1
RKI-Protokolle - Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Stefan Homburg bei RKI-Files in Wien
36:11
2
Interview mit Martin Haditsch – "WIR wissen, wie David gegen Goliath ausgeht."
2:06:58
Gedanken zum Tag der Arbeit | Von Wolfgang Effenberger
15:00
4
Die EU: Europas Untergang – oder Europas einzige Chance?
1:11:52
5
The Wolff of Wall Street SPEZIAL: Monetärer Faschismus
9:24
6
Der grüne Krieg | Von Willy Wimmer
3:59
7
China – der heimliche Traum von Angela Merkel? Ketzerische Eindrücke von meiner China-Reise
11:58
8
Gefährliche Nullen – Annalena Baerbock | Von Uwe Froschauer
28:51
9
Spotlight: Ola Tunander über die Manipulation der öffentlichen Meinung in Schweden
3:22
10
Die Ampel ist bald weg – was kommt danach? | Von Hermann Ploppa
18:59
11
Der Frontverlauf im Dritten Weltkrieg wird deutlicher | Von Thomas Röper
8:49
12
"Münchner Sicherheitskonferenz" feiert 2024 ihr 60-jähriges Jubiläum Teil 2
31:36
13
Deutschland in den Augen der Welt | Von Jochen Mitschka
22:02
14
„Rechts“: Angriff auf die Empathiefähigkeit | Von Paul Soldan
17:42
15
Der fabrizierte Konsens zur menschengemachten Klimakrise | Von Günter Roth
11:37
16
Die Spirale zum großen Krieg | Von Jochen Mitschka
23:25
17
Im Gespräch: Wilhelm Domke-Schulz (“Das Feindbild Ostzone”)
1:38:23
18
Ein historisches Interview | Von Hermann Ploppa
17:15
19
Spotlight: Gerd Reuther über den Einfluss von Hygiene bei früheren Seuchen
2:38
20
Wenn angebliche Demokraten angeblich undemokratische Parteien schikanieren | Von Uwe Froschauer
30:56
21
Das „Leader-Programm“ der Obama Foundation | Von Paul Soldan
16:46
23
Anti-AfD-Hetze wird zum Bumerang! – Christian Loose (AfD) | Wer hat's gesagt??
6:11
24
UNS DROHT EINE NEUE DDR
2:47
25
Skandal: Soros-Lobby will COMPACT verbieten!💥 | Compact
21:31
26
Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor. | Von Uwe Froschauer
15:12
28
Bauern setzen Zeichen | Von Rüdiger Rauls
12:29
29
Das Berliner Kriegskabinett: auf Beutezug | Von F. Klinkhammer und V. Bräutigam
17:36
30
HIStory: Willy Brandt und der German Marshall Fund
19:49
31
Wird 2024 in die Geschichte eingehen? | Von Wolfgang Effenberger
24:55
32
Bauernsalami | Von Rüdiger Rauls
10:45
33
Warum die Bauernhöfe in die Pleite getrieben werden und worum es wirklich geht | Von Thomas Röper
21:51
34
Bauern in Wut | Von Rüdiger Rauls
11:55

Gedanken zum Tag der Arbeit | Von Wolfgang Effenberger

1 month ago
132

Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/gedanken-zum-tag-der-arbeit-von-wolfgang-effenberger
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger.
Wie kaum ein 1. Mai in der Nachkriegsgeschichte erlaubt der 1. Mai 2024 eine Diagnose über das Befinden der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Sie ringt zwischen einem „Immer mehr“ und „weiter so“ bis hin zu einem Krieg mit Russland und der Einsicht, mehr Verantwortung für die Umwelt und für eine Friedenspolitik ohne Waffen zu übernehmen.
Seit 1886 der 1. Mai als Tag der Arbeiterbewegung
Erstmalig folgten in den USA am 1. Mai 1886 über 340.000 Arbeiter dem Aufruf der Gewerkschaften, um gegen die Missstände in den Fabriken zu protestieren. Das Ziel der Forderungen waren bessere Arbeitsbedingungen und der Acht-Stunden-Tag. Der größte Streik fand am 1. Mai 1886 in Chicago statt, wo sich mehr als 90.000 Menschen zusammenfanden. Der Protest eskalierte. Am 3. Mai erschoss die Polizei sechs streikende Arbeiter in der Nähe einer Fabrik, am nächsten Tag eskalierte die Situation auf dem Chicagoer Haymarket bei einer Kundgebung. Jemand warf eine Bombe in die Menge, wodurch zwölf Menschen starben.(1)
In der Folge schwappten die Protestaktionen nach Europa über.
Im Juli 1889 trafen sich rund 400 Delegierte sozialistischer Parteien und Gewerkschaften in Paris zu einem internationalen Kongress. Anlass war der 100. Jahrestag des Sturms auf die Bastille, aber auch die „Haymarket Riots“. Am 20. Juli 1889 wurde deswegen der Weltfeiertag der Arbeit beschlossen und auf den 1. Mai gelegt.
In Deutschland gingen 1890 zum ersten Mal die Arbeiter auf die Straße, um sich für eine Verbesserung der Arbeitsverhältnisse starkzumachen. Bedroht wurden sie damit, dass sie ihre Arbeit verlieren würden und dass ihr Name auf einer Liste festgehalten würde: Wer darauf auftauchte, sollte in keiner Firma mehr eine Anstellung finden, was sich auch bewahrheitete.(2)
Nach dem 1. Weltkrieg beschloss 1919 die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), dass der 1. Mai offiziell ein Feiertag werden sollte. Das Vorhaben scheiterte jedoch an politischen Differenzen zwischen den Parteien. Erst 1933, nach der sogenannten „Machtergreifung der Nationalsozialisten“ wurde die Absicht der SPD umgesetzt und dieser Tag als "Tag der nationalen Arbeit" bezeichnet. Doch nur einen Tag später, am 2. Mai 1933, verbot das NS-Regime jede Arbeiterorganisation und jede Gewerkschaft. Zum 1. Mai 1934 wurde dann der Tag umbenannt in "Nationaler Feiertag des Deutschen Volkes".(3)...
...Hier weiterlesen: https://apolut.net/gedanken-zum-tag-der-arbeit-von-wolfgang-effenberger
+++
Bildquelle: e2dan/ Shutterstock.com
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/
Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut
+++
Website und Social Media:
Website: https://apolut.net
Odysee: https://odysee.com/@apolut:a
Rumble: https://rumble.com/Apolut
X/Twitter: https://twitter.com/apolut_net
Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/
Gettr: https://gettr.com/user/apolut_net
Telegram: https://t.me/s/apolut

Loading 1 comment...