SABOTAGE alias The Woman Alone (1936) Sylvia Sydney & Oscar Homolka | Krimi, Thriller | Schwarzweiß

2 months ago
16

Sabotage, in den USA als The Woman Alone veröffentlicht, ist ein britischer Spionagethriller aus dem Jahr 1936 von Alfred Hitchcock mit Sylvia Sidney, Oskar Homolka und John Loder in den Hauptrollen. Es basiert lose auf Joseph Conrads Roman „Der Geheimagent“ aus dem Jahr 1907 und handelt von einer Frau, die herausfindet, dass ihr Mann, der Besitzer eines Londoner Kinos, ein Terroragent ist.

ZUSAMMENFASSUNG
Ein verdeckter Ermittler von Scotland Yard ist einem Saboteur auf der Spur, der an einer Verschwörung zur Zündung einer Bombe in London beteiligt ist. Doch als die Tarnung des Detektivs auffliegt, beginnt sich die Verschwörung aufzulösen.

In London wird Sand in die Lager eines Stromgenerators geschüttet, was zu einem Stromausfall führt. In einem Kino von Karl Verloc (Oscar Homolka) fordern Menschen ihr Geld zurück. Verloc gelangt durch einen Hintereingang in die darüber liegenden Wohnräume. Er wäscht sich Sand von den Händen, doch als seine Frau (Sylvia Sidney) ihn abholt, tut er so, als hätte er geschlafen. Er weist sie an, das Geld zurückzuerstatten, da er sowieso „etwas Geld im Voraus“ habe. Während unten das Geld an die Kunden ausgezahlt werden soll, gehen die Lichter wieder an.

Am nächsten Tag trifft Verloc seinen Kontakt. Sie sind Teil einer Terroristenbande aus einem namentlich nicht genannten europäischen Land, die eine Reihe von Anschlägen in London plant, obwohl kein genaues Motiv bekannt ist. Verlocs Kontaktmann ist enttäuscht darüber, dass sich die Zeitungen über den kurzen Stromausfall lustig gemacht haben, und weist Verloc an, am Samstag während der Lord Mayor's Show ein Paket mit „Feuerwerkskörpern“ an der U-Bahn-Station Piccadilly Circus zu platzieren. Verloc fühlt sich beim Töten nicht wohl, aber sein Kontakt sagt, er solle jemand anderen damit beauftragen. Verloc erhält die Adresse eines Vogelladens, dessen Besitzer auch Bomben herstellt.

Scotland Yard vermutet Verlocs Beteiligung an der Verschwörung und hat Detective Sergeant Ted Spencer (John Loder) verdeckt als Helfer eines Gemüsehändlers neben dem Kino platziert. Er freundet sich mit Frau Verloc und ihrem kleinen Bruder Stevie (Desmond Tester) an, der bei ihnen lebt, indem er sie zu einer Mahlzeit bei Simpson's einlädt. Zu diesem Zeitpunkt sind sich Spencer und Scotland Yard nicht sicher, ob Mrs. Verloc an den Terroranschlägen beteiligt ist oder ob sie unschuldig davon ahnungslos ist; Doch am Ende des Essens ist er überzeugt, dass sie unschuldig ist und sich in sie verliebt.

Verloc geht zum Vogelladen. Der Bombenbauer sagt, er werde eine Zeitbombe vorbereiten und sie um 13:45 Uhr explodieren lassen. am Samstag. Später am Abend treffen sich Mitglieder der Terroristengruppe in Verlocs Wohnzimmer über dem Kino. Detective Spencer versucht, das Gespräch zu belauschen, wird jedoch gesehen und erkannt. Das Treffen endet abrupt und die Mitglieder zerstreuen sich, weil sie befürchten, dass sie alle verfolgt werden. Verloc teilt seiner Frau mit, dass die Polizei gegen ihn ermittelt, beteuert jedoch seine Unschuld.

Am nächsten Tag erhält Verloc ein Paket mit zwei eingesperrten Kanarienvögeln – ein Geschenk für Stevie – und der Bombe. Spencer taucht mit Stevie auf und erzählt Mrs. Verloc von Scotland Yards Verdacht. Verloc sieht sie reden und wird nervös. Bevor er befragt werden kann, bittet Verloc Stevie, eine Filmdose in ein anderes Kino zu liefern und, da diese auf dem Weg ist, bis 13:30 Uhr ein weiteres Paket in der Garderobe am Bahnhof Piccadilly Circus abzugeben. Er sagt, dass es zu reparierende Projektorteile enthält und dass der Mechaniker sie dort abholen wird.

Verloc gesteht seiner Frau, macht aber Scotland Yard und Spencer für Stevies Tod verantwortlich, da sie diejenigen waren, die Verloc daran gehindert haben, die Bombe selbst abzuliefern. Kurz darauf, als sie sich auf das Abendessen vorbereiten, wird sie wütend und ersticht ihn mit einem Messer. Als Spencer ankommt, um Verloc zu verhaften, wird ihm klar, was passiert ist, aber er besteht darauf, dass sie nicht zugeben soll, ihren Mann erstochen zu haben. Selbst wenn es sich um Notwehr handelte, würde ihr vor Gericht möglicherweise nicht geglaubt. Spencer plant, seine Karriere aufzugeben und mit ihr das Land zu verlassen.

Besetzung und Crew
Sylvia Sidney als Frau Verloc
Oskar Homolka als Karl Anton Verloc
Desmond Tester als Stevie
John Loder als Sergeant Ted Spencer
Joyce Barbour als Renee
Matthew Boulton als Superintendent Talbot
S. J. Warmington als Hollingshead
William Dewhurst als der Professor

Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch von Charles Bennett
Geschichte von Joseph Conrad
Produziert von Michael Balcon
Kamera Bernard Knowles
Herausgegeben von Charles Frend
Musik von Jack Beaver
Vertrieb durch General Film Distributors
Erscheinungstermine: 2. Dezember 1936 (London Trade Preview), 11. Januar 1937 (USA), 8. Februar 1937 (Großbritannien)
Laufzeit 76 Minuten
Land Vereinigtes Königreich
Sprache Englisch

Loading comments...