WEIHNACHTEN KOMMT NUR EINMAL IM JAHR (1936) Everett Clark | Animierter Kurzfilm | TECHNICOLOR

2 months ago
8

Christmas Comes But Once a Year ist ein animierter Kurzfilm aus dem Jahr 1936, der von den Fleischer Studios produziert und am 4. Dezember 1936 von Paramount Pictures veröffentlicht wurde. Es ist Teil der Color Classics-Serie. Der Cartoon zeigt Professor Grampy, eine Figur aus der Betty-Boop-Serie; Dies ist der einzige Auftritt der Figur ohne Betty. Der Zeichentrickfilm wurde von Jane Fleischer Reids Firma Fabulous Fleischer Cartoons Restored aus den Originalkameranegativen von Paramount Pictures restauriert und feierte am 21. Dezember 2022 Premiere auf MeTVs Toon in With Me.

ZUSAMMENFASSUNG
In einem Waisenhaus sind die Kinder traurig, weil sie kaputtes Spielzeug geschenkt bekommen haben. Professor Grampy sieht die Kinder, während er in seinem Schlitten vorbeifährt, und hat eine Idee, wie er ihnen ein frohes Weihnachtsfest bereiten kann.

Der Zeichentrickfilm beginnt in einem Waisenhaus, wo alle Waisenkinder im Schlafsaal schlafen und auf den Weihnachtsmorgen warten. In diesem Moment schlägt die Uhr, und anstelle des Kuckucks springt ein Welpe heraus, rutscht eine Rampe hinunter und leckt eines der Waisenkinder. Das erste Waisenkind wacht auf und ruft den anderen zu: „Frohe Weihnachten allerseits!“ Sie alle springen aus dem Bett und machen sich auf den Weg in den Flur, wo sie die Spielsachen aus ihren Strümpfen holen und sich darauf vorbereiten, damit zu spielen. Sie entdecken jedoch die schreckliche Wahrheit, dass die Spielzeuge alt, abgenutzt und bereits kaputt sind, wenn sie völlig auseinanderfallen. Die Waisenkinder sind traumatisiert und brechen in Tränen aus, weil sie keine weiteren Weihnachtsgeschenke haben.

Währenddessen ist Professor Grampy draußen und fährt in seinem Schlitten mit Außenbordmotor durch den Schnee. Als er am Waisenhaus vorbeikommt, hört er Weinen, also stellt er den Schlitten ab, rennt zur Tür und späht durch das Fenster, um zu sehen, wie die Waisenkinder weinend und unter Tränen in ihr Schlafzimmer zurückkehren. Grampy ist besorgt um die Waisenkinder und beginnt darüber nachzudenken, wie sie ihnen ein besseres Weihnachtsfest bereiten könnte. Er setzt seine „Denkmütze“ auf und die Glühbirne auf seiner Mütze blinkt, was bedeutet, dass er eine Idee hat. Er schleicht sich durch das Küchenfenster hinein und beginnt, aus Haushaltsgeräten, Möbeln und anderen Küchenutensilien (einem Waschbrett, einem Rollo, den Teilen eines alten Weckers usw.) neues Spielzeug herzustellen.

Während die Waisenkinder noch im Schlafsaal weinen, verkleidet sich Grampy als Weihnachtsmann (mit gebogenen Ofenrohren für die Stiefel, einer roten Tischdecke für die Jacke, einem Kissen für das Gewicht, einem Riemen für den Gürtel, einem Bilderrahmen für die Schnalle, und eine rote Handtasche für den Hut), schnappt sich eine Glocke und überrascht die Waisenkinder, indem sie die Glocke läutet und „Frohe Weihnachten allerseits!“ ruft. Die Waisenkinder hören sofort auf zu weinen, heitern und stürmen aufgeregt hinaus, um mit ihren neuen Spielsachen zu spielen, und rodeln und fahren auch die ehemalige Treppe hinunter, die jetzt in ein provisorisches Winterwunderland verwandelt wurde.

Grampy rundet die Szene ab, indem er aus grünen Regenschirmen einen Weihnachtsbaum bastelt. Er legt es auf einen Phonographen, dekoriert es und versammelt alle Waisenkinder. Während sie singen, erscheint auf dem Bildschirm eine riesige Weihnachtssiegelmarke von 1936, die den Weihnachtsmann und die Nachricht „Feiertagsgrüße“ zeigt.

Besetzung und Crew
Everett Clark als Grampy
Mae Questel als Waisenkinder
Jack Mercer als zusätzliche Stimmen

Regie: Dave Fleischer, Animation: Seymour Kneitel
Produziert von Max Fleischer
Musik von Sammy Timberg, Bob Rothberg, Tot Seymour
Animation von Seymour Kneitel, William Henning
Farbverfahren Technicolor
Produktionsfirma Fleischer Studios
Vertrieb durch Paramount Pictures
Erscheinungsdatum 4. Dezember 1936
Laufzeit 8 Minuten
Land: Vereinigte Staaten
Sprache Englisch

ANMERKUNGEN
Die Waisenkinder wurden alle nach der Vorlage eines von ihnen animiert, dessen Spielzeugsoldat durch die Socke fällt. Der Kurzfilm wurde von Dave Fleischer inszeniert und in der Hauptrolle spielte der Schauspieler Everett Clark die Stimme von Grampy; Es war Grampys einziger Auftritt, bei dem Betty Boop nicht auftrat.

Zusammen mit vielen anderen Farbklassikern ist „Christmas Comes But Once a Year“ heute gemeinfrei. Auf verschiedenen Videokopien des Films wird er zusammen mit Hector's Hectic Life und einigen anderen Produktionen von Famous Studios, darunter Snow Foolin', veröffentlicht.

Der Titelsong des Films wurde im folgenden Jahr für den Neujahrs-Cartoon „Let's Celebrake“ von Popeye the Sailor leicht umgeschrieben, wo er zu Beginn von Popeye und Bluto gesungen wurde.

Loading comments...