Eindrücke vom 125.Montagsspaziergang in Görlitz am 19.09.2022

1 year ago
12

Veranstaltungsleiter Frank Liske erinnerte daran, daß jeder Teilnehmer im Herzen eine Botschaft trägt, die durchaus unterschiedlich sein kann: "Wir gehen gemeinsam spazieren - jeder soll für sich entscheiden, warum er an diesem Spaziergang teilnimmt" und dabei genug Toleranz für andere besitzen. "Nur so können wir es gemeinsam schaffen, für ein Signal zu sorgen, das in Dresden und hoffentlich auch in Berlin ankommt, ohne, daß wir uns selber gegenseitig verurteilen". Es geht ganz einfach darum, mit Toleranz für die gemeinsame Sache zu kämpfen, statt uns womöglich wegen Kleinigkeiten zu streiten.

Der folgende friedliche Spaziergang verlief ohne Störungen vom Postplatz über Berliner-, Bahnhof- und Jacobstraße zum Marienplatz, danach über Ober- und Untermarkt, zurück über den Elisabethplatz zum Postplatz.

Trotz strömenden Regens hatte dieser Görlitzer Spaziergang starken Zulauf. Anhand der Durchlaufzeiten kann eingeschätzt werden, daß diese Veranstaltung 800 Teilnehmer hatte.

Die Durchlaufzeiten des 125. Spaziergangs am 19.09.2022:
Postplatz (Start): 03:00 Min., Palast-Theater: 03:10 Min.,
Museum: 03:25 Min., Untermarkt: 02:45 Min., Demianiplatz: 02:35 Min.

Die Teilnehmerzahlen bzw. Durchlaufzeiten sind vergleichbar mit dem
107. Spaziergang am 16.05.2022 (800 Teilnehmer):
Postplatz (Start): 02:40 Min., Palast-Theater: 02:55 Min., Museum: 03:00 Min.,
Untermarkt: 02:30 Min., Elisabethstraße: 02:35 Min.

Der nächste Görlitzer Montagsspaziergang findet am kommenden Montag, 26.09.2022, wie immer ab 18:30 Uhr auf dem Postplatz statt.

Görlitzer Montagsspaziergang auf:
https://www.youtube.com/FuinSachsen
https://odysee.com/@InfoCloud:2
https://rumble.com/user/Infocloud

Loading comments...