1 year agoOrdnung: Anachronistisches Erzählen (Genettes Erzähltheorie - Teil 5)Die Schreibtechnikerin
11 months agoOpponenten, Antagonisten und das Böse (Archetypen und Klischees - Teil 7)Die Schreibtechnikerin
1 year agoGeschichten besser erzählen: Den richtigen Erzähler finden mit der Erzähltheorie von GenetteDie Schreibtechnikerin
1 year agoGeschichten über "starke Frauen" (Rey vs. Mulan) | Charaktere erschaffen / Mary Sue vermeidenDie Schreibtechnikerin
1 year agoKategorien von Figuren: Terminologie (Protagonist, Hauptfigur, Nebenfigur, Reflektorfigur)Die Schreibtechnikerin
1 year agoKreatives Feedback geben und nehmen (für Autoren und ihre Leser) | Buch schreiben und überarbeitenDie Schreibtechnikerin
1 year agoGeschichten besser schreiben lernen: Schreibstil verbessern, Geschichten besser strukturieren etc.Die Schreibtechnikerin
1 year agoMetapher, Vergleich, Allegorie, Symbol (Rhetorische Stilmittel - Teil 1)Die Schreibtechnikerin
1 year agoErzählanalyse der "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler | Eine Geschichte über Beziehungen schreibenDie Schreibtechnikerin
1 year agoWorld-Building und Info-Dump: Direkte und indirekte Exposition, "Show" und "Tell"Die Schreibtechnikerin
1 year agoFehler & Schreibstil: Komma bei Adjektiven, Einschübe, wörtliche Rede, Ausrufezeichen, FüllwörterDie Schreibtechnikerin
1 year agoEinzigartige Geschichten: Woran erkennt man originelle Ideen und wie entwickelt man sie?Die Schreibtechnikerin
1 year agoRepetitio und Wiederholungen allgemein (Rhetorische Stilmittel - Teil 4)Die Schreibtechnikerin