1. Fokalisierung: Erklärung mit Beispielen (Genettes Erzähltheorie - Teil 1)

    Fokalisierung: Erklärung mit Beispielen (Genettes Erzähltheorie - Teil 1)

    2
  2. Geschichten besser erzählen: Den richtigen Erzähler finden mit der Erzähltheorie von Genette

    Geschichten besser erzählen: Den richtigen Erzähler finden mit der Erzähltheorie von Genette

    8
  3. Frequenz: Wiederholungen in der Erzählung (Genettes Erzähltheorie - Teil 7)

    Frequenz: Wiederholungen in der Erzählung (Genettes Erzähltheorie - Teil 7)

  4. Zeit der Erzählung: Vergangenheit, Präsens und Futur (Genettes Erzähltheorie - Teil 2)

    Zeit der Erzählung: Vergangenheit, Präsens und Futur (Genettes Erzähltheorie - Teil 2)

    4
  5. Rahmen- & Binnenerzählungen: Extra-, intra-, metadiegetische Ebene (Genettes Erzähltheorie - Teil 3)

    Rahmen- & Binnenerzählungen: Extra-, intra-, metadiegetische Ebene (Genettes Erzähltheorie - Teil 3)

    6
  6. Erzählanalyse von "A Game of Thrones" von George R. R. Martin | Spannung, Rätsel, Froschperspektiven

    Erzählanalyse von "A Game of Thrones" von George R. R. Martin | Spannung, Rätsel, Froschperspektiven

    10
  7. Erzählanalyse von "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien | Faszinierendes Fantasy schreiben

    Erzählanalyse von "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien | Faszinierendes Fantasy schreiben

    9
  8. The Disappearance of Genette Tate: A Mysterious Saturday Afternoon in 1978

    The Disappearance of Genette Tate: A Mysterious Saturday Afternoon in 1978

    4
    0
    120
  9. The Mysterious Disappearance Of Genette Tate

    The Mysterious Disappearance Of Genette Tate

    19
  10. RACCOON | WHAT DO YOU KNOW ABOUT THEM?

    RACCOON | WHAT DO YOU KNOW ABOUT THEM?

    9
    1
  11. Zeitebenen beim Erzählen: Die deutschen Zeitformen und wie man sie benutzt

    Zeitebenen beim Erzählen: Die deutschen Zeitformen und wie man sie benutzt

    2
  12. Erzählanalyse von "Die Nacht von Lissabon" von Erich Maria Remarque | Verschachtelter Ich-Erzähler

    Erzählanalyse von "Die Nacht von Lissabon" von Erich Maria Remarque | Verschachtelter Ich-Erzähler

    51
  13. Erzählanalyse von "Fifty Shades of Grey" von E. L. James | Über Gefühle und Emotionen schreiben

    Erzählanalyse von "Fifty Shades of Grey" von E. L. James | Über Gefühle und Emotionen schreiben

    43
  14. Man who exposed Jimmy Savile believes Madeleine McCann left apartment on her own on night she disapp

    Man who exposed Jimmy Savile believes Madeleine McCann left apartment on her own on night she disapp

    2
    0
    182
    2
  15. Erzählanalyse der "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler | Eine Geschichte über Beziehungen schreiben

    Erzählanalyse der "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler | Eine Geschichte über Beziehungen schreiben

    40
  16. Wiedergabe von Handlung im Roman: Aufbau von Absätzen und Kapiteln, Logikfluss und Szenenübergänge

    Wiedergabe von Handlung im Roman: Aufbau von Absätzen und Kapiteln, Logikfluss und Szenenübergänge