Krone-Schmalz: Bei vielen reicht weder Bildung noch Fantasie, um Schrecken des Krieges vorzustellen

2 years ago
24

Artikel veröffentlicht am: 10.02.2022

Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können.
Der Förderverein „Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.“ (IQM) ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden können Sie steuerlich geltend machen.
http://www.nachdenkseiten.de/?page_id=7726
Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA
IBAN: DE76548913000001214705
BIC-Code: GENODE61BZA

+++

Krone-Schmalz: „Offenbar reicht bei vielen weder die Bildung noch die Fantasie aus, um sich die Schrecken des Krieges vorzustellen“ | Marcus Klöckner im Interview mit Gabriele Krone-Schmalz | NachDenkSeiten-Podcast | 10.02.2022

„Was heute fehlt, ist eine kraftvolle Friedensbewegung, die möglichst unideologisch und nicht in Grabenkämpfen verstrickt eine einfache, klare Forderung formuliert: Wir haben die Nase voll von Säbelrasseln (…).“ Das sagt die Autorin und Journalistin Gabriele Krone-Schmalz im NachDenkSeiten-Interview. Krone-Schmalz, die viele Jahre als ARD-Korrespondentin in Russland gearbeitet hat, zeigt sich „hochgradig besorgt“ über die aktuellen Entwicklungen zwischen der NATO und Russland. Im Interview erklärt Krone-Schmalz, was die Gründe dafür sind, dass es keine neue „Ostpolitik“ gibt und beleuchtet die geostrategischen Hintergründe im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt. Von Marcus Klöckner.
[…]
Lesetipp: Krone-Schmalz, Gabriele: Respekt geht anders. Betrachtungen über unser zerstrittenes Land. C.H. Beck Paperback, 16. Oktober 2020. S. 174. 14,90 Euro.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel-Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=80630
Artikel veröffentlicht am: 10. Februar 2022 um 9:01
Autor: Marcus Klöckner im Interview mit Gabriele Krone-Schmalz (verantw. Redaktion)
Sprecherin: Ala Goldbrunner
Titelbild: kirill_makarov/shutterstock.com

Umfangreiche Quellenangaben/Links finden Sie im Beitrag:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=80630

+++
Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)nachdenkseiten.de
+++
Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpNi0Wmi7L82nSqtm6nAsiKWoGu6IOgVh
oder auf unserer Homepage unter http://www.nachdenkseiten.de/?cat=107
+++

#NATO #Konfrontationspolitik #Medienkritik

Loading comments...