Ohne Geld in die Wirtschaft - Manuel Mittas fragwürdige Logik seiner Zahlungsmoral

2 years ago
15

Lehrstück über die Logik der Zahlungsmoral unseres Super-Manus.

Wissentlich nur 8 Euro im Sackerl zu haben, geht unser Märchenmann mit dem Moritz zum Essen, bereits wissend, daß er sein Essen gar nicht bezahlen kann und auch nicht wird, sondern sich darauf verlässt, daß der Moritz das schon zahlen wird. Was der liebe Moritz auch macht, es bleibt ihm ja auch nichts anderes übrig, als dem armen Manuel „zu helfen“. Auch wenn der Vermögensschaden nicht hoch ist, wurde Moritz getäuscht und in einen Geplanten Irrtum geführt.

Unser Schneemann wusste also, daß aufgrund einer Täuschung, die zu einer irrtumsbedingten Vermögensverfügung geführt hat, ein Schaden entsteht. Der Getäuschte Getäuschte musste eine Verfügung über eigenes oder Vermögen vornehmen. Eine Verfügung ist jede Handlung, die sich unmittelbar vermögensmindernd auswirkt.

Denksportaufgabe:

Na wie nennt man das in der Rechtssprechung?

Wie sieht es dann mit den immer wieder versprochenen Projekten aus, die ja alle durch Spenden, durch Mittas versprochen, hätten realisiert werden sollen?

Wer kein Geld hat, geht nicht schick essen oder macht auf dicke Hose. Wenn man sich etwas nicht leisten kann, läßt man einfach die Finger davon

Loading comments...