WienGo WIEN LIVE 27.12.21 +++CHRISTKINDLMARKT & RATHAUS+++

3 years ago
15

Video von Irena David
WIEN LIVE ZEIGT WIEN WIE ES IST

Christkindlmarkt, in der Vorweihnachtszeit abgehaltener Budenmarkt (vor der Einführung des Christbaums als Krippenmarkt bezeichnet). Er hat sich als letzter Rest der den Wienern durch die Stadtrechte von 1296 und 1396 erteilten Jahrmarktrechte erhalten, die noch in die Privilegsbestätigung von 1792 Aufnahme gefunden haben.

Im mittelalterlichen Wien gab es keine Weihnachtsmärkte. Die städtischen Abrechnungen aus dieser Zeit weisen keine Einnahmen und Ausgaben in einem solchen Zusammenhang aus. Die Rechnungen aus dem 17. Jahrhundert sind nur lückenhaft vorhanden. Für das erste Auftreten von Weihnachtsmärkten kann daher kein gesichertes Datum angegeben werden. Aufzeichnungen aus dem Jahr 1600 zeigen, dass Hütten am Graben und auf der Brandstätte, also vor Sankt Stephan, am 9. Jänner abgebaut und am 16. und 17. Dezember wieder aufgestellt wurden. Dieser Markt führte den Namen "Thomasmarkt". In diesen Verkaufsständen boten "Peckn, Lebzelter und Zuggerpacher" ihre Waren an. Diese Stände fanden sich um die Weihnachtszeit im Bereich Graben - Stephansplatz bis ins Jahr 1761. Dann wurde dieser Markt aufgelassen.

1722 fand erstmals ein auf der Freyung abgehaltener "Nikolo-, Weihnachts- und Krippenmarkt" Erwähnung (108 Stände). Da es dort gleichzeitig einen regulären Markt gab, führten Konflikte zwischen den Standlerinnen und Standlern der beiden Märkte im Jahr 1842 zur probeweisen Verlegung des Nikolai- und Weihnachtsmarkts auf den Platz Am Hof. Diese Verlegung wurde 1843 definitiv, jeweils am 5. Dezember wurden die 132 Krippenmarktstände aufgebaut und blieben bis Neujahr stehen.

Christkindlmarkt Am Hof (1901)
Überlieferte bildliche Darstellungen vermitteln einen guten Eindruck, aber auch literarisch wird der Christkindlmarkt des öfteren erwähnt. 1872 wurden die alten Wiener Jahrmärkte durch einen Beschluss des Gemeinderats aufgelassen. Nach damaliger Ansicht hatten sie in einer modernen Großstadt nichts mehr verloren. Die Ausnahme bildete der Christkindlmarkt. 1903 wurden die 128 Standbauten erneuert und erhielten erstmals elektrische Beleuchtung. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges war der Markt sehr beliebt. Dazu kam es alljährlich kurz vor Weihnachten zu einem großen Gedränge. 1918 wurde der Christkindlmarkt auf den Stephansplatz verlegt.

In der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkrieges kam es zu einer Reihe von Verlegungen des Marktes. 1923 kam der Christkindlmarkt wieder auf die Freyung, 1924-1928 auf den Stephansplatz (Buden rund um den Dom). 1929 wurde der Markt auf den Neubaugürtel (7) oberhalb des Hesserdenkmals verlegt, die Anzahl der Marktstände stieg auf 150 an. 1939 erfolgte die Verlegung auf den Platz Am Hof, 1940 wurde der Markt mit Gesang des Deutschen Volksliedervereines eröffnet. 1943 kam der Christkindlmarkt nochmals auf den Stephansplatz. Nach zweijähriger Unterbrechung aufgrund des Krieges kam er 1946 auf den Platz vor dem Messepalast (heute [[MuseumsQuartier]) beziehungsweise 1947 und 1948 in das Gebäude.

Christkindlmarkt am Neubaugürtel (1950)
Nach weiteren Ortswechseln (1949-1957 innerer Neubaugürtel, 101 Marktstände nach einheitlichen Richtlinien; 1958-1962 wieder vor dem Messepalast, 1963 Kalvarienberggasse (wo der Versuch scheiterte, den Christkindlmarkt als Pendant zum dortigen Fastenmarkt zu etablieren), 1967 (Eröffnung 25. November, 90 Marktstände) zwischen Mariahilfer Straße und Burggasse vor dem Messepalast (wo er, als "Ladenstraße" direkt entlang der Fassade des Gebäudes gelegen, nicht mehr mit dem Straßenverkehr in Konflikt kam), erhielt der Christkindlmarkt 1975 (Eröffnung 22. November) eine Heimstätte vor dem Rathaus; zunächst als Provisorium für die Zeit des Baues der Tiefgarage vor dem Messepalast gedacht, entstand eine Dauerlösung, die allseits akzeptiert wurde.

WienGo was created by Irena & Josef David to capture awesome moments of everyday life in Vienna.

SUBSCRIBE and Start Enjoying Viennese Moments.

Loading comments...