Jüdisches Leben im Spiegel der Münchner Kultur - Synagogen und Musik

3 years ago
13

Jüdisches Leben in Bayern – Wo wird die jüdische Gesichte in Form von Architektur und Kunst im Münchner Stadtleben erlebbar? Bei dieser Spurensuche stießen unsere MitarbeiterInnen nicht nur auf die unübersehbare Ohel Jakob Synagoge am Jakobsplatz, sondern vor allem auf den Plan der neuen Synagoge der jüdischen Gemeinde Beth Shalom. Es ist ein Daniel Libeskind-Entwurf. „Er spricht davon, dass er von den Lichtspiegelungen der Isar, die ja nicht weit von dem Gebäude fließt, inspiriert wurde……Das Gebäude hat die Form eines Bergkristalls.“, sagt Jan Mühlstein, der Mitbegründer von Beth Shalom.

„Die Vision, die mich inspiriert, ist, dass ich jüdisches Leben sicht- und erlebbar machen möchte. Also ich möchte jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft tragen“, meint Daniel Grossmann, Dirigent und Leiter des Jewish Chamber Orchestra Munich, mit dem sich Inga Häckl und Eva Wolf-Manfré nach einem Jubiläumskonzert im Gedenken an 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland unterhielten.

#JüdischesLeben #München #DanielLibeskind #OhelJakobSynagoge #BethShalom #JanMühlstein
#JewishChamberOrchestraMunich #RadioMünchen​

Radio München
https://www.radiomuenchen.net/
https://soundcloud.com/radiomuenchen
https://www.facebook.com/radiomuenchen
https://www.instagram.com/radio_muenc​...
https://twitter.com/RadioMuenchen

Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.

GLS-Bank
IBAN: DE65 430 609 678 217 986 700
BIC: GENODEM1GLS

Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

Loading comments...