Premium Only Content

Mit Grippe ins Krankenhaus - Wie gefährlich kann die Grippe werden? (ARD I 15.02.2017)
Die Grippe-Saison 2016/2017 ist in vollem Gange. Professor Christian Karagiannidis, Leiter der Lungenintensivstation im Klinikum Köln-Merheim, beobachtet die Zahl der Grippe-Patienten seit Jahren: "Die ganz genauen Zahlen haben wir natürlich immer erst hinterher, aber es zeichnet sich eine relativ starke Saison ab." Die Dunkelziffer weiß er, ist jedoch noch deutlich höher, als die offiziell diagnostizierten und gemeldeten Grippefälle.
Schweinegrippe: Ein Extremfall aus der Grippe-Saison 2015/16
Ein junger Mann, gerade mal 39 und Familienvater, wird in der Grippesaison 2015/16 plötzlich krank. Schnell wird klar, dass es diesmal mehr ist als eine starke Erkältung. Abends schläft er mit hohem Fieber ein. Am nächsten Morgen findet ihn seine Frau in einem gesundheitlichen so kritischen Zustand vor, dass sie schnell reagiert und ihn ins nächstgelegene Krankenhaus bringt.
Dem Patienten geht es binnen Stunden immer schlechter. Die Diagnose "Grippe" steht zu diesem Zeitpunkt zwar noch aus, da ein Test für den Virus-Nachweis rund 24 Stunden braucht, aber die Ärzte lassen den jungen Mann per Intensivtransport ins Klinikum nach Merheim verlegen, das über eine spezielle Lungenintensivstation verfügt.
ECMO übernimmt Lungenfunktion
Hier wird klar, der junge Mann ist mit dem Influenza-Virus infiziert, und zwar mit dem Typ H1N1, also die Schweinegrippe. Er ist nicht gegen Grippe geimpft und hat außerdem leichtes Asthma. Eine Blutvergiftung breitet sich in dem Körper des Grippe-Kranken aus, Multiorganversagen droht. Ein typischer Verlauf bei einer schweren Grippe-Erkrankung, sagt Christian Karagiannidis. Die Lungenintensivstation, die er leitet, ist spezialisiert auf Patienten deren Lungenfunktion teilweise ausfällt. Wenn die eigene Lunge es nicht mehr schafft, den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen, übernehmen das hier besondere Maschine für Extrakorporale Membranoxygenierung, abgekürzt ECMO. Sie reichert das sauerstoffarme Blut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff an und pumpt es wieder zurück. Die Lunge des Patienten wird entlastet und kann sich erholen.
Für wen ist eine Grippeimpfung sinnvoll?
Professor Karagiannidis betont jedoch, dass die meisten Krankheitsverläufe bei der Grippe nicht annähernd so dramatisch sind: "Dennoch sind besonders die chronisch Kranken, also Patienten mit Asthma und Neurodermitis oder leider auch Schwangere von den besonders schweren Verläufen betroffen", erklärt Professor Christian Karagiannidis. "Diese Gruppen können sich ganz klar durch eine Grippe-Impfung schützen."
Autorin: Britta Reinke (WDR)
ARD I I [W] wie Wissen I 15.02.2017
-
6:58
The Shannon Joy Show
13 hours ago🔥Teen Girl Just Changed NY Law🔥
3.2K -
32:40
James Klüg
1 day agoAnti-Trump Protesters Get FACT CHECKED In Real Time
10.7K16 -
10:27
TheAsherShow
23 hours agoDuolingo Is The Absolute Worst
2.74K4 -
13:11
Actual Justice Warrior
1 day agoWhite Guilted Judge Admits He Was WRONG
13.3K8 -
25:56
DeVory Darkins
1 day ago $9.45 earnedDemocrat Mayor EXPLODES on Camera after ICE raid as Bondi makes SHOCKING announcement
21K119 -
1:08:56
Dialogue works
1 day ago $1.86 earnedAlex Krainer: Is Ukraine Doomed to War Forever? - Is Israel on the Brink of War with Iran?
14.3K12 -
1:08:42
Inverted World Live
15 hours agoFrom Satanist to Exorcist w/ Rick Hansen
293K25 -
1:47:22
Man in America
17 hours agoHow to Live FREE in the Coming AI-Controlled Police State | Seth on BardsFM
94.9K31 -
3:17:04
I_Came_With_Fire_Podcast
17 hours agoIs the Culture Healing w/ Aaron Love from @OnesReady
62.7K4 -
2:05:29
TimcastIRL
11 hours agoLegacy Media In Full Freak Out Over Trump Putin Meeting, "Reached An Understanding" | Timcast IRL
211K161