Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim „Wir lebten in einer Symbiose mit den Arabern“

14 days ago
16

„Wir lebten in einer Symbiose mit den Arabern, und das war damals kein utopischer Traum, wie heute.“ – Ein Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim | Ofer Aderet | NachDenkSeiten-Podcast | 14.10.2025

Wie geht es weiter in Israel, Palästina, mit Gaza und dem Westjordanland? Diese Frage bewegt viele Menschen weltweit und natürlich in der Region – jetzt, wo der „Waffenstillstand“ vereinbart ist und der Austausch der Geiseln/Gefangenen begonnen hat. In diesem Interview mit dem anerkannten israelischen Historiker Avi Shlaim, emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford und Fellow des St Antony’s College, erläutert dieser seine Sicht auf die Ereignisse seit dem 7. Oktober 2023, aber auch – weit zurückreichend – auf die Vorgeschichte Israels und seiner Familie. Darauf aufbauend erklärt Shlaim seine gewandelte Haltung zum Zionismus und zum palästinensischen Widerstand.
[…]

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel mit Quellenangaben/Links zum Nachlesen: https://www.nachdenkseiten.de/?p=140553
Artikel veröffentlicht am: 14. Oktober 2025 um 11:00
Autor: Ofer Aderet (Gastbeitrag)
Sprecherin: Ala Goldbrunner
Titelbild: © Abraham Melzer

Ofer Aderet, Jahrgang 1981, ist ein israelischer Journalist und Dozent. Er schreibt unter anderem für die israelische Zeitung Haaretz.

Avi Shlaim ist emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford und Fellow des St Antony’s College. Er ist ein weltweit anerkannter Historiker für den modernen Nahen Osten. Von 1995 bis 1997 war er Mitglied des British Academy Research Fellowship und von 2003 bis 2006 Professor für British Academy Research. 2006 wurde er zum Fellow der British Academy gewählt und 2017 erhielt er die British Academy Medal für sein Lebenswerk. Zuletzt erschien sein Buch „Genozid in Gaza – Israels langer Krieg gegen Palästina“. https://www.buchkomplizen.de/genozid-in-gaza.html

+++ Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter https://www.nachdenkseiten.de/?page_id=93823

+++ Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag
+++ Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an [email protected] oder mittels unserer PayPal.Me-Seite: PayPal.Me@NachDenkSeiten https://www.paypal.com/paypalme/NachDenkSeiten

+++ Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)nachdenkseiten.de
Leserbrief-Zusammenstellungen zu vielen unserer Beiträge finden Sie unter https://www.nachdenkseiten.de/?cat=103

+++ Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.nachdenkseiten.de/?cat=107 oder in Teilen auch in unserer youtube-Playlist unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpNi0Wmi7L82nSqtm6nAsiKWoGu6IOgVh

#NDS #NachDenkSeiten #Podcast #NDSPodcast
NDS, NachDenkSeiten-Podcast, NDS-Podcast, Außen- und Sicherheitspolitik, Audio-Podcast, einzelne Politiker/Personen der Zeitgeschichte, Länderberichte, Apartheid, Befreiungsbewegungen, David Ben-Gurion, Gaza, Genozid, Hamas, Israel, Kolonialismus, Benjamin Netanjahu, Palästina, Rassismus, Siedlungspolitik, USA, Völkerrecht, Zionismus

Loading comments...