Perfider Plan der Angst aufgedeckt: Von Pandemien zu Kriegstreiberei (Dr. Heiko Schöning)

21 days ago
39

Kriege entstehen nicht durch Zufall, sie werden gemacht.” Davon ist Heiko Schöning überzeugt. Und deswegen hat Matthias Langwasser ihn für ein Gespräch eingeladen.
Heiko hat früher als Arzt gearbeitet und schon viel gesehen.
Die beiden sprechen darüber, dass es in den Medien den ganzen Tag um Krieg geht. Heiko ist davon überzeugt, dass somit nicht nur viel Geld für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Medienberichterstattung ausgegeben werde - und das in der gesamten NATO.
Er hat die Corona-Pandemie vorhergesagt und davor gewarnt. Zusätzlich erklärt er, wie er auf diese Gedanken gekommen ist. Den Umgang mit der Pandemie vonseiten der Regierung fand er nicht gut, bedankt sich aber bei den Menschen, die mit ihm dagegen protestiert haben. Er bezeichnet den Umgang als Gesundheits-Diktatur und erklärt, dass sich ja auch einige Länder (u.a. China und Afrika) dagegen gestellt haben.
Im März 2022 haben Matthias und Heiko dann einen Narrativ-Wechsel gesehen, denn Covid wurde durch den Krieg “abmoderiert”.
Für Heiko sind dies alles koordinierte Aktionen. Dabei zieht er Vergleiche zu den Anschlägen auf das World Trade Center. Er ist sich sicher, dass auch das keine Zufälle waren.
Matthias hinterfragt, dass die Politik auf der einen Seite für Naturschutz steht und Nachhaltigkeit unterstützen will, auf der anderen Seite genau diese Natur durch Kriege zerstört wird.
Heiko erklärt, dass es in den Kriegen immer Gewinner gebe, und das sind große Unternehmen. Spannenderweise sind diese oft die gleichen, die auch aus der Corona-Pandemie Profite machen.
Er hinterfragt auch die Stellung der Weltbank, welche die Finanzierung der Rüstungsindustrie durch Kredite unterstütze.
Heiko betont, dass es immer um Geld und Macht geht. Er sieht Geld als Steuerungssystem und spricht auch von Enteignungen. Denn er ist davon überzeugt, dass wir darauf hinsteuern.
Matthias betont, dass wir alle selbst entscheiden können, wo wir unser Geld lassen. Mit unseren Einkäufen und auch unseren Anlagestrategien können wir Unternehmen unterstützen - oder eben auch nicht unterstützen.
Auch hier gilt wieder: Bewusste Entscheidungen für einen selbst treffen.

Loading comments...