Westliche Intervention in den russischen Bürgerkrieg | Jacques R. Pauwels | NDS

8 days ago
13

Westliche Intervention in den russischen Bürgerkrieg | Jacques R. Pauwels | NachDenkSeiten-Podcast | 28. September 2025

Dass der Westen und seine Verbündeten während der russischen Revolution aktiv in den Bürgerkrieg eingegriffen haben, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Wenn man sich überhaupt noch der eigenen Aggressionen gegen Russland bewusst ist, dann denkt man an Hitler, allenfalls noch an Napoleon. Diese westliche Intervention von 1918/1919 ist auch im Kontext des aktuellen Konflikts in der Ukraine von Interesse, und das nicht nur, weil es erneut eine „heiße“ Konfrontation zwischen dem Westen und Russland gibt. Es gibt Kontinuitäten (westlicher Expansionismus, russophobe Eliten) und Brüche (das politische Bewusstsein der Bevölkerung war vor 100 Jahren offenbar weiter entwickelt als heute). Und wir erfahren, dass es in den osteuropäischen Ländern eine Arbeiter- und Bauernschaft gab, die die Revolution unterstützte. Die Intervention scheiterte, aber der Westen gab seine Ziele nicht auf. Von Jacques R. Pauwels, Übersetzung aus dem Englischen von Heiner Biewer.
[…]

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel mit Quellenangaben/Links zum Nachlesen: https://www.nachdenkseiten.de/
Artikel veröffentlicht am: 28. September 2025 um 14:00
Autor: Jacques R. Pauwels (Gastbeitrag)
Sprecherin: Ala Goldbrunner
Titelbild: Admiral Alexander Koltschak (sitzend) und der britische General Alfred Knox (hinter Koltschak) beobachten eine Militärübung, 1919, Public Domain

Jacques R. Pauwels ist ein belgischer Historiker, der eine Reihe von Büchern vor allem zum Ersten und Zweiten Weltkrieg veröffentlicht hat. Dazu gehören unter anderen die Trilogie “The Great Class War” (Der große Klassenkrieg, über den Ersten Weltkrieg), “Big Business and Hitler” (Die Großkonzerne und Hitler) sowie “The Myth of the Good War” (Der Mythos vom guten Krieg).

+++ Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter https://www.nachdenkseiten.de/?page_id=93823

+++ Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag
+++ Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an [email protected] oder mittels unserer PayPal.Me-Seite: PayPal.Me@NachDenkSeiten https://www.paypal.com/paypalme/NachDenkSeiten

+++ Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)nachdenkseiten.de
Leserbrief-Zusammenstellungen zu vielen unserer Beiträge finden Sie unter https://www.nachdenkseiten.de/?cat=103

+++ Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.nachdenkseiten.de/?cat=107 oder in Teilen auch in unserer youtube-Playlist unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpNi0Wmi7L82nSqtm6nAsiKWoGu6IOgVh

#NDS #NachDenkSeiten #Podcast #NDSPodcast, NDS, NachDenkSeiten-Podcast, NDS-Podcast, Außen- und Sicherheitspolitik, Audio-Podcast, Militäreinsätze/Kriege, Antikommunismus, Bürgerkrieg, Feindbild, Geostrategie, Imperialismus, Interventionspolitik, Klassenkampf, Nationalismus, Patriotismus, Revolution, Russland, Sowjetunion, Sozialismus, Weltkrieg

Loading 1 comment...