Kann die KI eine Seele malen | Von Paul Clemente

9 days ago
47

Die vollständige Lyrische Beobachtungsstelle (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: apolut.net/kann-die-ki-eine-seele-malen-von-paul-clemente/
Zum Kinostart von „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“
“Die Lyrische Beobachtungsstelle” von Paul Clemente.
Filmfestival in Oberhausen, 1962. Eine Gruppe junger Regisseure verkündet: Papas Kino ist tot. Weg mit Edgar Wallace, Winnetou und dem Förster vom Silberwald. Es lebe der Neue Deutsche Film. Es lebe das Autorenkino. Unter den Ausrufern: Edgar Reitz. Das Manifest erwies sich als Bombe. Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Werner Schroeter oder Rosa von Praunheim folgten und verhalfen dem deutschen Kino erneut zu jener Weltgeltung, die es 1933 verloren hatte. Und Edgar Reitz?
Der blieb allzu lange ein Unbekannter. Internationaler Durchbruch? Ließ bis auf sich warten. Bis 1984. Dann startete die TV-Serie „Heimat“, eine Chronik deutscher Geschichte von 1900 bis in die Fünfziger. Aber nicht aus der Perspektive von Stadtbewohnern. Nicht aus Berlin oder München. Sondern aus einem kleinen Ort im Hunsrück. Eine Gebirgsgegend, die vielen als Terra Incognita, als weißer Fleck auf der Landkarte gilt.
Hauptprotagonist der Serie: Die Familie Simon, über drei Generationen hinweg. Dezent eingestreut: Erinnerungen des Autors Reitz, der dort geboren wurde. Das Resultat war ein Heimatfilm, ein Stück Leben, vor dem Vergessen bewahrt. Der internationale Erfolg von „Heimat“ ermöglichte Fortsetzungen. Sogar ein Roman entstand. Aber erst 28 Jahre später, mit dem Prequel „Die andere Heimat“, fand das Monumentalwerk seinen Abschluss. Inzwischen ist Regisseur Edgar Reitz 92 Jahre alt. Aufhören tut er deshalb nicht. Folgt man seiner Autobiographie „Lebenszeit“ könnte es die Angst sein, die ihn treibt. Die Angst vor der Vergänglichkeit. Auch der eigenen...
.. hier weiterlesen: apolut.net/kann-die-ki-eine-seele-malen-von-paul-clemente/
+++
Bild: die Statue von Gottfried Wilhelm Leibniz an der Universität Leipzig. Er war ein bedeutender deutscher Universalgelehrter und einer der bedeutendsten Logiker, Mathematiker und Naturphilosophen der Aufklärung.
Bildquelle: Danny Ye / Shutersock
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut
+++
Website und Social Media:
Website: https://apolut.net
Odysee: https://odysee.com/@apolut:a
Rumble: https://rumble.com/Apolut
X/Twitter: https://x.com/apolut_net
Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/
Gettr: https://gettr.com/user/apolut_net
Telegram: https://t.me/s/apolut
TikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives

Loading comments...