Interview with Pankaj Mishra: “The World After Gaza” and the global battle of narratives

1 month ago
19

+++ Deutsche Übersetzung nachzulesen auf www.nachdenkseiten.de/?p=135897 +++

Interview with Pankaj Mishra: “The World After Gaza” and the global battle of narratives on Israel and Palestine

Pankaj Mishra is one of India's most important cosmopolitan intellectuals. The novelist, essayist, and nonfiction writer writes regularly for The Guardian, The New Yorker, and the New York Review of Books. He became known for works such as “From the Ruins of Empire” and “Age of Anger.” In this interview, Mishra explains why the conflict between Israel and Palestine moves people so deeply around the world—and how the struggle for historical interpretive authority between the West and the Global South is coming to a head. While Israel is often supported in the West, Palestine enjoys broad sympathy, particularly in Asia, the Middle East, Africa, and Latin America. Mishra criticizes the moral failure of the German elites, sheds light on the history of Western imperial rule, the causes of global inequality, the rise of a multipolar world order, and talks about the Indian occupation of Kashmir. The conversation was conducted by Michael Holmes.

+++ German translation to be found at: www.nachdenkseiten.de/?p=135897 +++

+++ Please support us with your donation! PayPal.Me@NachDenkSeiten https://www.paypal.com/paypalme/NachDenkSeiten

Interview mit Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“ und der globale Kampf der Narrative zu Israel und Palästina | NDS

Pankaj Mishra zählt zu Indiens wichtigsten kosmopolitischen Intellektuellen. Der Romanautor, Essayist und Sachbuchautor schreibt regelmäßig für The Guardian, The New Yorker und die New York Review of Books. Bekannt wurde er durch Werke wie „Aus den Ruinen des Empires“ und „Zeitalter des Zorns“. Im Gespräch erklärt Mishra, warum der Konflikt um Israel und Palästina weltweit Menschen tief bewegt – und wie sich der Kampf um die Deutungshoheit der Geschichte zwischen dem Westen und dem Globalen Süden zuspitzt. Während im Westen oft Israel unterstützt wird, findet Palästina besonders in Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika breite Sympathie. Mishra kritisiert das moralische Versagen der deutschen Eliten, beleuchtet die Geschichte westlicher Imperialherrschaft, die Ursachen globaler Ungleichheit, den Aufstieg einer multipolaren Weltordnung – und spricht über die indische Besatzung Kaschmirs. Das Gespräch führte Michael Holmes.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Transkript (Deutsch) https://www.nachdenkseiten.de/?p=135897
Article published: 13. Juli 2025
Author: Michael Holmes
Titelbild: © Pankaj Mishra

+++ Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter https://www.nachdenkseiten.de/?page_id=93823

+++ Gefällt Ihnen unser Video? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag
+++ Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an foerderung@nachdenkseiten.de oder mittels unserer PayPal.Me-Seite: PayPal.Me@NachDenkSeiten https://www.paypal.com/paypalme/NachDenkSeiten

NDS, NachDenkSeiten, NachDenkSeiten im Gespräch, Außen- und Sicherheitspolitik, Interviews,
Erosion der Demokratie, Globalisierung, Apartheid, China, Gemeinwohl, Globaler Süden, Hegemonie, Holocaust, Imperialismus, Indien, Israel, Kaschmir, Kolonialismus, Pakistan, Palästina, Rassismus, regelbasierte Ordnung, Segregation, soziale Medien, staatliche Souveränität, Stigmatisierung, Ungleichheit, USA

#NDS #NachDenkSeiten

Loading comments...