Nighttime in Switzerland – Wenn der Schlaf zur Folter wird

5 months ago
28

Nighttime in Switzerland – Wenn der Schlaf zur Folter wird
(Ein Dokument über Strahlenangriffe, nächtliche Belastung und das stille Leid unsichtbarer Opfer)

Beschreibung:

Schweizer Berglandschaften, klare Luft, friedliche Dörfer – das Bild eines ruhigen Lebens. Doch was, wenn genau in diesen Nächten, hinter verschlossenen Türen, etwas ganz anderes geschieht?

Dieses Video zeigt mehr als schöne Natur. Es erzählt die Realität von Betroffenen, die in ihren Wohnungen systematisch durch technische Mittel angegriffen werden – mit elektrischen Impulsen, unsichtbaren Feldern und gerichteter Energie.

Thema des Films:

Was passiert nachts?
Während andere schlafen, beginnt für viele Betroffene ein Martyrium:
• Hitzeimpulse im Körper
• Dröhnende Vibrationen aus Wänden oder Böden
• Herzrasen, Panik, Zucken, Muskelzuckungen
• Tinnitus, Schmerzattacken, neurologische Aussetzer

Diese Symptome treten häufig punktgenau in der Nacht auf – gezielt, regelmäßig, schwer nachweisbar. Sie sprechen eine deutliche Sprache: Es handelt sich nicht um Zufall oder psychische Ursachen, sondern um eine Form moderner Gewalt durch gerichtete Energiequellen.

Was zeigt das Video?
• Die friedliche Schweizer Umgebung – als Kontrast zur unsichtbaren Belastung
• Symbolische Szenen für Isolation, Schlafentzug und psychischen Druck
• Bilder von Betroffenen, die unter extremem Stress und gesundheitlichem Verfall leiden
• Ein Weckruf: Auch hier, im Herzen Europas, geschieht etwas Unerklärliches – und Ungeahndetes

Ziel des Films:

„Nighttime in Switzerland“ ist eine audiovisuelle Mahnung:
Dass moderne Waffentechnologien längst nicht nur militärisch genutzt werden.
Dass Zivilisten in friedlichen Wohnräumen zu Testobjekten oder Zielpersonen werden.
Dass das Schweigen der Behörden und das Fehlen gesetzlicher Regelungen den Tätern in die Hände spielt.

Für wen ist dieses Video wichtig?
• Für Politikerinnen und Behörden, die Verantwortung tragen
• Für Ärztinnen und Psychologen, die Symptome oft falsch zuordnen
• Für Nachbarn, Journalistinnen und Angehörige, die verstehen wollen
• Für Betroffene, die wissen: Sie sind nicht allein

Weiterführende Informationen:

Petition & gesetzliche Forderung:
https://act.campax.org/petitions/mikrowellenwaffen-ins-gesetz-schutz-statt-schweigen

Kontakt für Interviews, Dokumente und Unterstützung:
Nermina Samardzic

Loading comments...