Der junge Mann und das Meer

4 months ago
38

Als Junge entdeckte ich die Bücher von Hans Hass in der Stadtbücherei und war sofort begeistert, obwohl die Dinger zu der Zeit schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten. Abenteuer, fremde Länder, Korallen, Haifische … ich wollte Taucher werden.
Es kommt mir so vor, als hätte man den Hans inzwischen fast vergessen und seine frühen Bücher vermutlich aus unseren Bibliotheken entfernt. Aber immerhin waren das die Anfänge des Tauchsports und natürlich der Unterwasserfotografie.
Ich besorgte mir damals eine mehr oder weniger wasserdichte Hülle für meine AGFA-Pocketkamera und machte erste Versuche am Bodensee, die ich dann später am Mittelmeer ausweitete, wenn auch mit eher bescheidenen Ergebnissen.
In meiner Jugend fiel mir kaum auf, dass Hans und seine Freunde praktisch alles aufspießten, was ihnen vor die Harpune kam, und auch Überschriften wie ‘Mein Kampf mit dem Judenfisch‘ werden heutzutage eher mit einem Stirnrunzeln bedacht, aber so ist das eben. Die Zeiten ändern sich. Man muss Hans Hass jedoch zugutehalten, dass er später die Unterwasserjagd gänzlich aufgab und sich praktisch nur noch auf das Tripel-F konzentrierte, also Forschung, Fotografie und selbstredend das Filmen.
Es sollten allerdings Jahrzehnte vergehen, bis ich endlich selbst zwischen Korallen sozusagen in die Fußstapfen meines Jugendidols treten konnte.
Ich will gar nicht wissen, was ein Bengel heute so liest, falls überhaupt noch, denn wer braucht noch Bücher im Zeitalter des Smartphones? Ich jedenfalls fand die Abenteuer dieses Tauchpioniers damals einfach sagenhaft, und selbst seine nicht sonderlich scharfen Aufnahmen zeigen uns noch heute, wie schön und oftmals unberührt die Unterwasserwelt einst vielerorts war.

Auch auf:
https://odysee.com/@Seppi-Huber:4

Loading comments...