Mensch Vs. Person: Lüge des Systems

6 months ago
26

Hast du dich jemals gefragt, warum du einen Personalausweis hast und nicht einen Menschenausweis? Warum dein Name in offiziellen Dokumenten in GROSSBUCHSTABEN geschrieben wird? Warum das Gesetz von "Personen" spricht und nicht von Menschen?

In diesem Video decken wir die größte Täuschung auf: Wie das Rechtssystem dich in eine juristische Fiktion verwandelt und was das für dein Leben bedeutet. Vom Geburtsurkunden-Trick über das Steuersystem bis hin zu versteckten Gesetzen – wir analysieren die Fakten brutal ehrlich und zeigen, was wirklich hinter den Kulissen läuft.

Themen im Video: ✅ Mensch vs. Person – Was steckt wirklich dahinter? ✅ Die Geburtsurkunde – Mehr als nur ein Papier? ✅ Warum du als „Personal“ registriert bist ✅ Das Banken- und Steuersystem – Wer profitiert wirklich? ✅ Dein Weg zur Freiheit – Was kannst DU tun?

Quellenangaben und Beweise

Grundgesetz und rechtliche Grundlagen

Art. 3 Grundgesetz (GG): "Vor dem Gesetz sind alle gleich."

Art. 14 GG: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen."

Art. 20 GG: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus."

Art. 133 GG: Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt die Rechte und Pflichten der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes.

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

§ 1 BGB: "Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der Vollendung der Geburt."

§ 21 BGB ff.: Regelungen zur juristischen Person.

§ 54 BGB: Beendigung der juristischen Person erst mit deren Auflösung.

§ 90 BGB: Definition von Sachen als körperliche Gegenstände.

§ 119 BGB: Anfechtung von Verträgen bei Irrtum oder Täuschung.

§ 123 BGB: Täuschung führt zur Nichtigkeit eines Vertrages.

Personalausweisgesetz (PAuswG)

§ 1 PAuswG: Definition der Personalausweispflicht für "Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes."

Zivilprozessordnung (ZPO)

§ 322 ZPO: Rechtskraft eines Urteils nur zwischen den Parteien des Verfahrens.

Einkommensteuergesetz (EStG)

§ 1 EStG: "Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht natürlicher Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Inland."

Bank- und Wirtschaftsrecht

§ 675 BGB: Zahlungsdienste und Bankenrecht, u. a. zur Kreditvergabe.

UCC 1-308, UCC 1-103: Handelsrechtliche Regelungen zur Wahrung von Rechten.

Völkerrecht und internationale Verträge

Haager Landkriegsordnung (HLKO) Art. 43: Besatzungsrecht bleibt bestehen, solange keine neue Souveränität geschaffen wurde.

Statuten des Internationalen Gerichtshofs, Art. 34: Nur Staaten können vor dem IGH klagen.

Sonstige Gesetze und Dokumente

Bundesgesetzblatt 1990 Teil II S. 885: Hinweise zur Souveränitätsfrage der BRD.

Bundesbereinigungsgesetze (2006, 2007, 2010): Streichung zahlreicher Gesetzesgrundlagen.

BVerfGE 77, 137 (1987): Das Grundgesetz gilt nicht für das Deutsche Reich, weil es nicht erloschen ist.

Bleib wachsam, informier dich – und vor allem: Teile dieses Wissen!

Loading comments...