„Wenn Bürger falsch wählen, können sie sich nicht über Abstimmungen mit altem Bundestag beschweren“

6 months ago
32

Demokratie-Experte: „Wenn die Bürger falsch wählen, dann können sie sich hinterher nicht über Abstimmungen mit dem ‚alten Bundestag‘ beschweren“ | Eine Satire von Tobias Riegel | NachDenkSeiten-Podcast | 27.03.2025

Rechts- und Linksextremisten werfen den demokratischen Parteien wegen der Abstimmung noch mit der alten Mehrheit eine „Delegitimierung des Staates“ vor. Ausgerechnet Putins nützliche Idioten in Deutschland reden gar von einem „Zombie-Parlament“, das zurückgekehrt sei, um noch schnell die Zukunft zu zementieren. Ein Demokratie-Experte der unabhängig-zivilgesellschaftlichen Antonio-Amadeus-Mozart-Stiftung ordnet diese Desinformationen für uns ein. Ein satirischer Bericht von Tobias Riegel.
Zur Person: Unser Gesprächspartner ist Experte für Demokratie und möchte anonym bleiben, weil er Hass und Hetze vonseiten der Delegitimierer des Staates und der Verächter der Demokratie fürchtet. Zu seinem Hintergrund: Er hat bei zahlreichen Regieassistenzen im expressiven Performance-Bereich und bei seiner Arbeit für zivilgesellschaftlich-unabhängige Anti-Mikroaggressions-Workshops sowie für verschiedene anonyme Internetpranger profunde Kenntnisse zur Verteidigung der Demokratie erworben. Vor seinem Wechsel zur unabhängig-zivilgesellschaftlichen Antonio-Amadeus-Mozart-Stiftung war er beobachtender „Junior Fellow für mrna-Therapien“ bei der GAVI und zuletzt sogenannter „Ausputzer“ im Rahmen des Nachwuchsprogramms des WEF zur Förderung besonders begabter Intriganten. Der NGO-Experte wird von diversen Töpfen des Programms „Demokratie Leben“ des Familienministeriums finanziert.
[…]
Hinweis: Das ist ein Beitrag aus der Satire-Redaktion.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel mit Quellenangaben/Links zum Nachlesen: https://www.nachdenkseiten.de/?p=130773
Artikel veröffentlicht am: 27. März 2025 um 10:00
Autor: Tobias Riegel
Sprecher: Tom Wellbrock
Titelbild: Niyazz / Shutterstock

Tobias Riegel ist Journalist, er lebt und arbeitet in Berlin. Er hat für verschiedene Berliner Medien gearbeitet, die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen bei Feuilleton, Medienkritik und Politik.

+++ Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter https://www.nachdenkseiten.de/?page_id=93823

+++ Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag
+++ Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an [email protected] oder mittels unserer PayPal.Me-Seite: PayPal.Me@NachDenkSeiten https://www.paypal.com/paypalme/NachDenkSeiten

+++ Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)nachdenkseiten.de
Leserbrief-Zusammenstellungen zu vielen unserer Beiträge finden Sie unter https://www.nachdenkseiten.de/?cat=103

+++ Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.nachdenkseiten.de/?cat=107 oder in Teilen auch in unserer youtube-Playlist unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpNi0Wmi7L82nSqtm6nAsiKWoGu6IOgVh

#NDS #NachDenkSeiten #Podcast #NDSPodcast
NDS, NachDenkSeiten-Podcast, NDS-Podcast, Audio-Podcast, Demokratie, NachDenkSatire, Wahlen

Loading 1 comment...