Stellt gezielte Tötung von Journalisten durch Israel für Bundesregierung ein Kriegsverbrechen dar? | BPK

5 months ago
6

+++ English subtitles available +++

Die israelische Armee (IDF) hat am 24. März zwei Journalisten im Gazastreifen getötet, den für Al Jazeera tätigen Hossam Shabat sowie den für Palestine Today arbeitenden Mohammad Mansour. Im ersten Fall wurde das Auto des Al Jazeera-Journalisten gezielt ins Visier genommen, was die IDF auch offiziell einräumt, im zweiten Fall, die Wohnung des Journalisten, dabei starben auch seine Frau und Kind. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, ob die Bundesregierung die gezielte Tötung von Journalisten als Kriegsverbrechen bewertet und wieso es angesichts von 206 durch Israel seit Oktober 2023 getötete Journalisten allein im Gazastreifen, eine historisch einmalig hohe Zahl, keine proaktiven Stellungnahmen von Seiten der Bundesregierung gab.

Does the German government consider the targeted killing of journalists by Israel to be a war crime?

On March 24, the Israeli army (IDF) killed two journalists in the Gaza Strip, Hossam Shabat, who worked for Al Jazeera, and Mohammad Mansour, who worked for Palestine Today. In the first case, the car of the Al Jazeera journalist was deliberately targeted, which the IDF officially admits; in the second case, the journalist's apartment was targeted, and his wife and child also died. In light of this, the NachDenkSeiten wanted to know whether the German government considers the targeted killing of journalists to be a war crime and why, in view of the 206 journalists killed by Israel since October 2023 in the Gaza Strip alone, a historically unprecedented number, there have been no proactive statements from the German government.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Hintergrund-Artikel mit Quellennachweisen, Nachreichung und Protokollauszug zum Nachlesen: https://www.nachdenkseiten.de/?p=130783
Artikel veröffentlicht am: 27. März 2025 um 11:00
Autor: Florian Warweg
Titelbild: Screenshot NachDenkSeiten, Bundespressekonferenz 26.03.2025

Weitere Beiträge der NachDenkSeiten zur Bundespressekonferenz finden Sie hier https://www.nachdenkseiten.de/?tag=bundespressekonferenz
Youtube-Playlist "NDS auf der Bundespressekonferenz" https://www.youtube.com/playlist?list=PLpNi0Wmi7L806EWRC7ehrPfsMmgoWUv_r

+++ Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter https://www.nachdenkseiten.de/?page_id=93823

+++ Gefällt Ihnen unser Video? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUE KONTOVERBINDUNG: Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA, Kreditinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, IBAN: DE54548913000001214713, BIC: GENODE61BZA, Verwendungszweck: Förderbeitrag
+++ Auch über PayPal können Sie unsere Arbeit finanziell fördern. Entweder an foerderung@nachdenkseiten.de oder mittels unserer PayPal.Me-Seite: PayPal.Me@NachDenkSeiten https://www.paypal.com/paypalme/NachDenkSeiten

#Bundespressekonferenz #BPK #NDSBPK #NDS #NachDenkSeiten #FlorianWarweg #Regierungspressekonferenz
Bundespressekonferenz, BPK, NDS, NachDenkSeiten, Florian Warweg, Regierungspressekonferenz

Loading comments...