🇩🇪 Letztes Interview von 2015 mit Ursula Haverbeck († 2024) über den WW2, Holocaust, Juden

7 months ago
50

Ursula Hedwig Meta Haverbeck-Wetzel (geb. Wetzel; 8. November 1928 - 20. November 2024) war eine deutsche Neonazi-Aktivistin aus Vlotho. Seit 2004 war sie Gegenstand mehrerer Prozesse und Verurteilungen wegen Holocaust-Leugnung, was in Deutschland eine Straftat ist.

Ihr Ehemann war Werner Georg Haverbeck, der während der Nazizeit zeitweise in der nationalen Führung der NSDAP tätig war. Er war 1933 Gründer und Leiter des Deutschen Reichsbundes für Volk und Heimat sowie Schriftsteller und Herausgeber, Historiker, Volkskundler und Pfarrer der Christengemeinschaft.

Im November 2015 wurde sie im Alter von 87 Jahren wegen Holocaust-Leugnung zu einer zehnmonatigen Haftstrafe verurteilt. Mehrere weitere Verurteilungen im Herbst 2016 führten zu weiteren derartigen Haftstrafen. Sie legte gegen alle Urteile erfolglos Berufung ein und trat am 7. Mai 2018 ihre letzte zweijährige Haftstrafe an, nachdem sie von der deutschen Polizei in ihrer Wohnung aufgegriffen worden war. Als sie Ende 2020 aus dem Gefängnis in Bielefeld entlassen wurde, wurde sie schnell wieder angeklagt, musste sich im März 2022 einem neuen Prozess stellen und wurde zu einem Jahr Haft verurteilt. Am 26. Juni 2024 wurde sie erneut angeklagt und zu einer weiteren 16-monatigen Haftstrafe verurteilt.

Loading comments...