Premium Only Content

Monopole, Macht und Mord - Teil 1 | Von Tom-Oliver Regenauer
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/monopole-macht-und-mord-teil-1-von-tom-oliver-regenauer
Die „unsichtbare Hand“ hinter den Kulissen der Geschichte gehört einer gar nicht mal so geheimen Berufsgruppe: Bankern und ihren Financiers. Teil 1 von 2.
Regierungen schützen uns nicht vor Gewalt. Sie üben sie aus. Regierungen schützen uns auch nicht vor Kriegen. Sie führen sie. Aber initiieren sie diese auch? Profitieren sie davon? Nein. Denn Regierungen sind so tonangebend wie vergänglich. Persistent dagegen ist der transgenerational wirkende, letale Machthunger einer Kaste skrupelloser Schreibtischtäter — der Kaste der Bankster.
Ein Standpunkt von Tom-Oliver Regenauer.
Sie alle wollen ihn. Sie alle führen ihn. Unabhängig davon, welcher zeitgeistig opportuneismus ihn rechtfertigt. Ob linkes politisches Spektrum oder das rechte. Jedes autoritäre Machtkonstrukt sieht ihn als probates Mittel zur Durchsetzung seiner individuellen und doch schablonesken Weltrettungsfantasien: Den Krieg. Den betrüblicherweise regelmäßig wiederkehrenden Kulminationspunkt staatlicher Gewaltherrschaft. Er wird nach innen und außen geführt. Gegen Konkurrenten, Klassenfeinde, Häretiker und Oppositionelle.
Legitimiert durch die widersprüchliche Annahme, eine Regierung habe Rechte, die der Einzelne nicht hat — ohne sich dabei an Pflichten halten zu müssen, die der Einzelne aufgrund seiner Natur als selbstverständlich betrachtet —, zwingt eine Minorität von Tyrannen ihren Willen der Mehrheit auf. Seit Jahrtausenden.
Nur, weil besagte Mehrheit glaubt, jemand hätte das Recht, sie zu beherrschen. Doch dieses Recht gab und gibt es nicht.
Das System macht uns lediglich glauben, dass es existiere. Von Kindesbeinen an. Es lehrt, dass es moralisch richtig sei, wenn eine kleine Gruppe „Auserwählter“ über das Leben der Masse bestimmt. Doch wenn ich selbst auf Basis simpler Naturrechte, Logik und Moral nicht das Recht habe, einen anderen Menschen aus einem Akt der Aggression heraus zu erschießen, kann ich dieses Recht auch niemandem durch Wahl verleihen. Fühlt sich ein politischer Repräsentant kraft seines Amtes dazu bemächtigt, Gewalt auszuüben oder ausüben zu lassen — sei es im Namen des Volkes, der Demokratie, des Friedens oder der Liebe — handelt er nicht nur amoralisch, sondern kriminell. Bedauerlicherweise wohnt dem Gewaltmonopol des Staates eine düstere Logik inne. Denn nähme sich eine Regierung keine Sonderrechte heraus, erhöbe sie sich nicht über Recht und Moral, hätte sie keine Autorität, ihre Herrschaft keine Legitimation. Niemand sähe sie als übergeordnete Instanz. In einem solchen Szenario wäre jeder Normalbürger genauso viel Regierung wie die Regierung selbst. Folglich muss eine Regierung amoralisch handeln und Gewalt ausüben, um als solche anerkannt zu werden.
Auf Basis dieser von Etatisten konsequent ignorierten Tatsache ist die bewaffnete Auseinandersetzung verlässlicher Begleiter jedweder Herrschafts- oder Staatsform. Denn Regierungen schützen uns nicht vor Gewalt. Sie üben sie aus. Regierungen schützen uns auch nicht vor Kriegen. Sie führen sie. Und „der Krieg ist“, speziell in den Dämmerstunden der Postmoderne,
„nicht dazu bestimmt, gewonnen zu werden, er ist dazu bestimmt, andauernd zu sein“,
wie George Orwell korrekt konstatierte. Obwohl
„Friede der Naturzustand des unbedrängten menschlichen Geschlechtes ist“ (Johann Gottfried von Herder).
Fragt sich demnach: Wer profitiert in einer vermeintlich aufgeklärten Welt vom permanenten Krieg? Oder von einem Weltkrieg? Sind es machtversessene Politiker, Ideologen und Despoten? Ist es die Rüstungsindustrie? Sind es mit dem militärisch-industriellen Komplex verwobene Konzerne wie Bechtel, mit einem Jahresumsatz von 31,4 Milliarden US-Dollar eines der größten Privatunternehmen der Vereinigten Staaten, die Milliarden an Zerstörung und Wiederaufbau verdienen? Ist es das leitmediale Konsenskonglomerat, das bei seinen querfinanzierenden Herrschern um Pfründe, Prestige und Positionen buhlt?
Nein. Zwar profitieren alle genannten Parteien von ihrer Nähe zur Macht, dennoch sind auch sie nur Schachfiguren im geopolitischen Stratego der Kriegsführung.
Die wahren Profiteure von Krisen und Kriegen sind Banken. Genauer gesagt: Zentralbanken. Oder noch präziser: Die privaten Financiers der Zentralbanken.
Wie ich in meinem zweiteiligen Text „Trio Infernale“ anhand einer Vielzahl von Belegen aufgezeigt habe, zeichnen angelsächsische und angloamer...
-
7:25
Apolut
1 day ago $0.01 earnedTrumps Medien-Revolution | Von Paul Clemente
301 -
1:04:01
BonginoReport
4 hours agoLefties Wish Death on Trump but He’s BACK! - Nightly Scroll w/ Hayley Caronia (Ep.125)
150K52 -
LIVE
Tundra Tactical
2 hours ago $0.15 earnedWe Survived the Military… But Not This Basement
68 watching -
20:12
Clownfish TV
9 hours agoDisney Needs MEN Back?! They ADMIT Star Wars and Marvel are DEAD!
67318 -
LIVE
Anthony Rogers
9 hours agoEpisode 381 - Tim Kelleher
45 watching -
1:01:42
The Nick DiPaolo Show Channel
6 hours agoTDS Hits New Level! | The Nick Di Paolo Show #1786
35.5K27 -
1:02:27
Michael Franzese
4 hours agoFace to Face with a Former Chinatown Gangster Turned NYPD Detective
37.5K12 -
1:31:25
The Confessionals
9 hours agoThe Queen of Heaven Exposed (Hathor, Lilith & Ancient Gods Return)
21.9K4 -
LIVE
LFA TV
15 hours agoLFA TV ALL DAY STREAM - TUESDAY 9/2/25
807 watching -
LIVE
LIVE WITH CHRIS'WORLD
6 hours agoLIVE WITH CHRIS'WORLD - IT WORKED IN D.C. & IT WILL WORK IN CHICAGO
75 watching