IWF-Chefin Kristalina Georgiewa: Protest Uni Zürich wegen Schuldenerlass und unsozialer Austerität

Enjoyed this video? Join my Locals community for exclusive content at wissensgeist.locals.com!
12 hours ago
20

Universität Zürich
Montag, 13. Mai 2024

Interview mit Marcel Bühler, Freier Mitarbeiter und Rechercheur

Der Internationale Währungsfonds: Ein System der Ausbeutung und Korruption?

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1944 als zentrale Institution zur Förderung der globalen wirtschaftlichen Stabilität etabliert. Doch hinter dem noblen Ziel verbirgt sich ein System, das oft als ausbeuterisch und korrupt bezeichnet wird. Angesichts jüngster Vorwürfe gegen die amtierende IWF-Chefin Kristalina Georgieva stellt sich die Frage: Ist der IWF wirklich so uneigennützig, wie er vorgibt zu sein?

Ein Werkzeug der Unterdrückung?
Eine der am häufigsten geäusserten Kritiken am IWF ist seine Praxis der Konditionalitäten. Länder, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, bekommen nicht einfach Hilfe, sondern müssen im Gegenzug oft tiefgreifende wirtschaftliche Reformen umsetzen.

Diese Reformen beinhalten häufig:
- Austeritätsmassnahmen: Kürzungen bei öffentlichen Ausgaben, die oft zu einer Reduzierung von Sozialdiensten, Bildung und Gesundheitsversorgung führen.
- Lohnstagnation: Einführung von Massnahmen, die die Löhne einfrieren und damit die Lebensqualität der arbeitenden Bevölkerung schmälern.
- Privatisierung: Verkauf staatlicher Unternehmen und öffentlicher Dienstleistungen an private Investoren, was häufig zu Arbeitsplatzverlusten und verschlechterten Arbeitsbedingungen führt.

Diese Massnahmen haben oft verheerende Folgen für die betroffenen Länder. Viele Entwicklungsländer, die auf die Hilfe des IWF angewiesen sind, sitzen heute tiefer in der Schuldenfalle als je zuvor. Die harte Realität ist, dass die „Hilfe“ des IWF oft mehr Probleme verursacht als sie löst.

Fallbeispiel: Argentinien
Argentinien ist ein Paradebeispiel für die schädlichen Auswirkungen der IWF-Politiken. Während der Finanzkrise im Jahr 2001 zwang der IWF Argentinien zu drakonischen Sparmassnahmen. Diese führten zu massiven sozialen Unruhen, einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit und einer tiefen Rezession. Bis heute kämpft das Land mit den Konsequenzen dieser Politik.

Korruption im IWF: Der Fall Georgieva
Die jüngsten Vorwürfe gegen Kristalina Georgieva werfen ein grelles Licht auf die interne Korruption innerhalb des IWF. Ein Untersuchungsbericht der Weltbank beschuldigt Georgieva, während ihrer Zeit als geschäftsführende Direktorin der Weltbank im Jahr 2018 Druck ausgeübt zu haben, um Chinas Position im „Doing Business“-Bericht zu verbessern. Interne E-Mails und Zeugenaussagen unterstützen diese Anschuldigungen, und legen nahe, dass der Einfluss von Ländern mit beträchtlicher wirtschaftlicher Macht, wie China, bis in die höchsten Ränge der Institution reicht.

Machtmissbrauch und Intransparenz
Diese Vorwürfe sind keine Einzelfälle. Immer wieder wird der IWF in Zusammenhang mit Machtmissbrauch und Intransparenz gebracht. Kritiker argumentieren, dass die Einflussnahme mächtiger Mitgliedsländer und die mangelnde rechenschaftspflichtige Struktur des IWF eine Kultur der Korruption fördern.

Angesichts der zahlreichen Beispiele von wirtschaftlichen Verwüstungen durch IWF-Politiken und den nachdrücklichen Vorwürfen gegen seine Führung, ist es schwer, den IWF als rein wohlwollende Institution zu sehen. Die Intransparenz, die harten Bedingungen und die Beeinflussung durch mächtige Mitgliedsländer werfen ernsthafte Fragen auf über die wahre Agenda des Fonds. Ist der IWF ein Instrument der globalen wirtschaftlichen Stabilität oder ein Werkzeug der Ausbeutung und Korruption? Die Beweise sprechen eine deutliche Sprache, und es ist an der Zeit, diese Missstände offen ans Licht zu bringen.

Nicole Hammer
Wissensgeist.TV

Quelle:
Livestream: Panel Discussion - SIAF
IWF-Chefin Dr. Kristalina Georgiewa und Prof. Dr. Thomas Jordan
https://siaf.ch/events/panel-discussion-kristalina-georgieva-thomas-jordan

***
♥️♥️♥️ Dank Eurer grosszügigen Unterstützung ermöglicht Ihr unabhängige und transparente Berichterstattung! 🌟

Egal ob durch Weiterempfehlungen, das Teilen meiner Beiträge, Kommentare oder finanzielle Spenden - jede Geste zählt. An alle, die bereits Wissensgeist.TV unterstützt haben und diejenigen, die mich auch zukünftig begleiten werden: Ihr seid die treibende Kraft hinter meiner unabhängigen und transparenten Arbeit.

Mit IBAN, TWINT, PayPAL 💰🏦💵 könnt Ihr aktiv dazu beitragen.
https://wissensgeist.tv/wp-content/uploads/2024/04/Unterstuetze-mich.pdf

***
YouTube:
Wissensgeist TV1
https://bit.ly/3jv84rj

Wissensgeist TV2
https://bit.ly/3it2NkC

Wissensgeist TV3
https://bit.ly/2VtJsqQ

Locals:
https://wissensgeist.locals.com

Instagram:
https://www.instagram.com/wissensgeist.tv/

Telegram:
https://t.me/wissensgeist

Rumble:
https://rumble.com/user/wissensgeist

Bitchute
https://bit.ly/37qk6gc

Gettr:
https://www.gettr.com/user/wissensgeist

TikTok
https://www.tiktok.com/@wissensgeist_tv

Loading 4 comments...