Premium Only Content
Der Palast von König Leopold II
Während der Regierungszeit von König Leopold II. (1865-1909) erfuhr der Königliche Palast von Belgien tiefgreifende Veränderungen und Erweiterungen, die seine Vision von Architektur und nationalem Prestige widerspiegelten.
Der Thronsaal wurde während der Regierungszeit von Leopold II. erbaut und ist in der Mitte mit vier Reliefs von Auguste Rodin verziert. Diese Reliefs stellen die wirtschaftlichen Aktivitäten dar, die die belgischen Provinzen symbolisieren, mit Ausnahme von Brabant, wo sich der Palast befindet. Die Schelde und die Maas, Symbole für Flandern und Wallonien, sind über den Türen von Thomas Vinçotte platziert. Der Parkettboden, gefertigt aus Eichenholz und exotischen Hölzern, sowie die bronzenen und vergoldeten Kronleuchter verleihen dem Thronsaal ein monumentales und prestigeträchtiges Erscheinungsbild. Dieser Saal ist einer der beeindruckendsten Räume im Palast und wurde entworfen, um die Größe und das Prestige der belgischen Monarchie zu betonen.
Der Bau des Spiegelsaals begann unter der Herrschaft von Leopold II. und erinnert an den Kongo. Die Wände sind mit Marmor und Kupfer verziert, was die Beteiligung Leopolds II. an den Entwicklungen im Kongo und seine Vision, Belgien als bedeutende Nation auf der Weltbühne zu platzieren, widerspiegelt. König Albert I. ließ die Arbeiten mit Spiegeln an den Wänden vollenden, die ursprünglich dazu gedacht waren, allegorische Szenen zu zeigen, die Afrika darstellen. Im Jahr 2002 erhielt Jan Fabre die Gelegenheit, in diesem Raum ein Kunstwerk zu schaffen. Er bedeckte die Decke und einen der drei Kronleuchter mit fast anderthalb Millionen Juwelenkäfern. Dieses Werk trug den Titel „Heaven of Delight“. Der Saal wird regelmäßig für Veranstaltungen genutzt.
Die Große Halle diente als zentraler Punkt innerhalb des Königlichen Palastes und fungierte als bedeutender Empfangsraum für sowohl inländische als auch ausländische Gäste. Während der Umbauten unter Leopold II. wurde diese Halle erweitert und luxuriös ausgestattet. Die Wände sind mit Gemälden und Skulpturen verziert, die die Geschichte und Kultur Belgiens betonen. Dieser Raum war dazu gedacht, die Größe des königlichen Hofes zu zeigen und diente oft als Kulisse für wichtige Staatsangelegenheiten und gesellschaftliche Ereignisse.
König Leopold II. spielte eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung und Verschönerung von Brüssel und anderen Teilen Belgiens. Seine Beiträge zur belgischen Architektur und Infrastruktur sind in vielen Denkmälern und Gebäuden sichtbar, die bis heute bewundert werden. Der Königliche Palast, mit seinen weitläufigen und wunderschön eingerichteten Sälen, bleibt ein Zeugnis seiner Ambitionen und Visionen für Belgien.
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/BasedCongo
#KöniglicherPalast #LeopoldII #BelgischeGeschichte
-
54:52
Belgian Congo
8 months agoInterview avec Monsieur Philippe Makasi Bondo: Voir un Congo nouveau, prospère, sécurisé et soutenu
601 -
15:42
Nikko Ortiz
1 day agoPublic Freakouts Caught On Camera...
112K34 -
21:57
GritsGG
15 hours agoHigh Kill Quad Dub & Win Streaking! Most Winning CoD Player of All Time!
8.23K -
5:44
SpartakusLIVE
18 hours agoARC BOUNTY HUNTER #arcraiders
14.7K2 -
15:50
MetatronCore
2 days agoMy Statement on Charlie Kirk's Shooting
11.1K8 -
LIVE
Lofi Girl
2 years agoSynthwave Radio 🌌 - beats to chill/game to
822 watching -
3:31:12
Price of Reason
14 hours agoThanksgiving Special - Is Stranger Things 5 any good and other SURPRISES!
116K1 -
14:14
Robbi On The Record
9 hours ago $5.61 earnedThe Identity Crisis No One Wants to Admit | Identity VS. Personality
23.1K4 -
31:10
The Why Files
4 days agoThe First Earth Battalion: America's Strangest Military Experiment
65.1K28 -
4:18:02
SpartakusLIVE
10 hours ago#1 Pilgrim of PAIN Gives Thanks HAPPILY as he DESTROYS Enemies and BAGS LOOT
179K7