Am Set: Das deutsch-russische Verhältnis

21 days ago
118

Wie steht es um das deutsch-russische Verhältnis?
Die Straßenumfrage ist die schlichteste Form des Journalismus. Was denkt die Bevölkerung? Wie ist die Stimmung zu einem gewissen Thema?
Und doch stößt man bei kontroversen Themen schnell an Grenzen. Kaum jemand möchte sich äußern, und die, die es tun, sprechen so wie im Fernsehen oder aus der Zeitung.
Insbesondere mit diesem Report zum deutsch-russischen Verhältnis war es schwierig, überhaupt jemanden zu finden, der sich äußern wollte. Einige haben mit sich gerungen, oder abseits der Kamera noch ganz andere Dinge erzählt.
Nun wird ja gerne vermutet, dass Medienhäuser mit ausreichendem Budget solche Produktionen mithilfe eines vorherigen Castings vereinfachen. So arbeiten wir nicht. Wir nahmen was kam. Parteizugehörigkeiten wurden nicht abgefragt.
Man könnte einwenden, dass es im Angesicht des tobenden Krieges, bei dem Menschen sterben, frivol ist, noch nach der Kultur zu fragen. Was macht es für einen Unterschied, ob russische Künstler, die sich nicht gründlich von Putin distanzierten, gecancelt wurden, oder es keinen russischen Wodka im Supermarkt und kein RT im Fernsehen gibt?
Und doch sind diese kulturellen Brücken essentiell.
Heinrich Heine hat gesagt: “Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.”
Gerade eine Stadt wie Berlin steht für die verwickelte Beziehung beider Länder und die lange, komplizierte gemeinsame Geschichte. Es scheint fast als sei mit der Pipeline mehr zerrissen als eine Wirtschaftsbeziehung.
In den Neunzigerjahren schmückte sich die Stadt noch mit der Russendisko. Auf den Flohmärkten erstand man alte, sowjetische Orden. Und was taten die Russen? Sie zogen ab.
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/
Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut
+++
Website und Social Media:
Website: https://apolut.net
Odysee: https://odysee.com/@apolut:a
Rumble: https://rumble.com/Apolut
X/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬net
Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/
Gettr: https://gettr.com/user/apolut_net
Telegram: https://t.me/s/apolut

Loading comments...