Die spirituelle Wurzel des Egos und der Lebensweg des Menschen

24 days ago
19

Sehen Sie dieses Video auf: https://vkpatriarhat.org/de/die-spirituelle-wurzel/

Abonnieren Sie Newsletter vom BKP https://bit.ly/3Bd034V

Der Mensch hat nicht nur die materielle Seite, die er von seinem Vater und seiner Mutter erhält. Der Mensch ist im Wesentlichen ein geistiges Wesen. Gott schuf den Menschen aus Materie – dem Staub vom Erdboden – und hauchte ihm seinen Geist ein. Der Mensch wurde zu einer lebendigen Seele, d. h. zu einem geistigen und denkenden Wesen, im Gegensatz zu den Tieren (vgl. Gen 1-3).
Die Erbsünde, ein geistiges Gift, gelangte durch die Übertretung des Gebotes Gottes in die Seele des Menschen. Der Mensch hat sich des Ungehorsams gegenüber Gott, dem Höchsten Wesen, schuldig gemacht. Gleichzeitig hat er sich einem anderen geistigen Wesen, dem Teufel, geöffnet.
Die Essenz des genetischen Codes des Bösen in der menschlichen Seele besteht darin, sich von Gott abzuwenden und sich selbst zu vergöttlichen. Dieser Egozentrismus ist im Endstadium eine Identifikation mit dem Geist der Lüge und des Bösen, also dem Teufel. Die Saat des Teufels ist ein inhärenter Bestandteil des menschlichen Egos. Das nennt man die Erbsünde oder die spirituelle Wurzel oder der Keim des Bösen in unserer Seele. Aus dem Ego kommt alles Böse, das jemals in der Menschheit vorhanden war und jemals vorhanden sein wird. Der Keim des Bösen im Menschen ist ein tiefes Geheimnis; er übersteigt die Zeit und hört mit dem Tod des Individuums oder der Menschheit nicht auf zu existieren. Das sogenannte Über-Ich oder der menschliche Geist ist eng mit der Seele verbunden. Es wird wie im Gefängnis der Seele (Psyche) gehalten, die mit dem geistigen Gift der Erbsünde und mit einem selbstzerstörerischen Programm infiziert ist. Dieses Gift vernebelt den Geist und macht ihn unfähig, die Wahrheit zu erkennen, vor allem die spirituelle Wahrheit. Der Wille ist zum Bösen geneigt.
Der Keim des Bösen in der Seele, d. h. die Erbsünde, ist auf einen allmählichen geistigen Selbstmord programmiert. Im Gegensatz dazu ist das von Gott für jeden Menschen festgelegte Ziel das ewige Leben in vollkommenem Glück. Der menschliche Geist sehnt sich nach Gott, der Quelle der Wahrheit und der ewigen Liebe. Nach und nach unterdrückt der genetische Code des Bösen das Gewissen, d. h. die Stimme Gottes in der Seele. Im Verborgenen, durch Lügen und Selbstbetrug verfolgt er sein Ziel: die Emanzipation oder die Trennung von Gott. Egozentrismus führt zum ewigen Tod, d. h. zur Trennung von der Quelle der Wahrheit und des Glücks. Dieser Zustand der Trennung des menschlichen Geistes von Gott ist das Wesen des ewigen Leidens, das wir als Hölle bezeichnen. Der Teufel ist ein böser Geist, ein Lügner und ein Mörder (Joh 8,44), ein Feind der Menschheit. Die Erbsünde, der Keim des Bösen in uns, zeigt sich im Egozentrismus. Es ist die Weigerung oder vielmehr die Unfähigkeit, die Wahrheit zuzugeben. Wenn man einem Menschen seinen Fehler oder von ihm verursachtes Übel aufzeigt, fühlt er sich beleidigt, rächt sich, wird wütend oder sogar rasend. Er weiß, wie er seine Schuld hinter einem – zumindest scheinbaren – Guten verbergen kann, oder er schiebt die Schuld auf jemand anderen, sogar auf Gott. Die Wahrheit demütigt und überzeugt den Menschen, deshalb hasst er die Wahrheit. Aber die Wahrheit befreit uns von der Sklaverei der Lüge und von verschiedenen Abhängigkeiten. Und das Bekennen der Wahrheit ist auch eine Voraussetzung für die Vergebung der Sünden. Deshalb muss jeder den Weg der Wahrheit bei sich selbst beginnen. Wir können diesen Prozess als eine Veränderung des Denkens oder, anders ausgedrückt, als eine biblische „Metanoia“ bezeichnen. Das Denken des alten Menschen (vgl. Röm 6, 6) ist egozentrisch; er sucht nicht nach der Wahrheit, auch wenn diese Wahrheit zu ewigem Glück führt.
Die neue Denkweise beruht auf der Wahrheit Gottes – auf dem Evangelium (Mk 1,15), das uns vertikal mit Gott verbindet. Die Wahrheit Gottes betrifft insbesondere unsere Existenz, unser Lebensziel und den Sinn unseres Lebens. Sie konzentriert sich auf unsere Erlösung und Befreiung, d. h. auf die Person unseres Erlösers. Anstelle von Egozentrismus akzeptieren wir Theozentrismus und Christozentrismus. Gott, unser Vater und Schöpfer, wird zum Mittelpunkt unseres Lebens und wir nehmen die von Ihm gegebene Erlösung und die Liebe an, die in seinem Sohn, Jesus Christus, ist. Auf Hebräisch bedeutet der Name Yehoshua, dass Gott mein Retter ist. Jesus Christus, der Sohn Gottes, erhielt diesen Namen, als er in der Fülle der Zeiten kam, um unsere menschliche Natur auf sich zu nehmen. Er gab uns das Programm für das Leben, das sein Evangelium ist. Nachdem er sein Erlösungswerk vollbracht hatte, indem er am Kreuz in Ungnade starb, gab er uns Seinen Geist. Durch die Taufe haben wir Gottes Leben empfangen. Wir sind Kinder Gottes geworden (Joh 1). Durch die Taufe wurden wir auf geheimnisvolle Weise in den Moment des Todes Christi eingetaucht, und durch die Taufe wurden wir auch Teilhaber seines neuen Lebens, des Lebens des auferstandenen Christus. Diese Fülle der Auferstehung werden wir erst jenseits der Zeit erfahren, d. h. nach unserem physischen Tod, am Ende der Geschichte, beim zweiten Kommen Christi. Dann wird unser materieller Körper nicht nur wiederbelebt, sondern auch in das Abbild des auferstandenen Körpers Christi verwandelt. Durch das Eingreifen der Allmacht Gottes während der Auferstehung Christi wurden die physikalischen Gesetze den höheren, geistigen Gesetzen untergeordnet. Der auferstandene Jesus ging durch den Stein vom Grab als auch durch die verschlossene Tür, als er den Aposteln nach seiner Auferstehung erschien. Er erschien auch mehr als 500 Menschen auf einmal in Galiläa.
Wir werden dazu gebracht, in den Bereich des Glaubens einzutreten. Es gibt einen natürlichen Glauben, durch den wir beispielsweise glauben, dass die Erde rund ist, dass Eisbären in der Arktis leben und so weiter, das heißt, wir glauben den Aussagen von Menschen. Es gibt jedoch einen anderen Grad des Glaubens, mit dem wir die spirituellen Realitäten akzeptieren. Wir vereinen uns mit ihnen mit unserem Geist oder unserer Seele. Dieser Glaube öffnet unseren Geist sowie unseren Verstand und unseren Willen für die geistige Welt. Hier muss jedoch unterschieden werden, welcher Art von Geist wir uns öffnen. Es gibt auch den Bereich des Okkultismus, d. h. den Bereich der geistigen Wesen, die heute oft als „Energien“ bezeichnet werden. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um gefallene Engel, Dämonen. Diese Geister der Lüge beeinflussen das Denken des Menschen mit scheinbar wahren Inspirationen. Wenn man die Wahrheit nicht liebt und nicht in ihr verwurzelt ist, kann man die Lüge, die sich hinter diesen suggestiven Inspirationen verbirgt, nur schwer erkennen. Darüber hinaus schwingt der Keim des Bösen im Menschen mit diesen falschen Inspirationen mit und vereint sich vollständig mit ihnen. Diese Inspirationen führen schließlich zur Rebellion gegen Gott und seine Gesetze. Der Mensch rechtfertigt falsche Inspirationen immer mit einem Pseudo-Gut, einer Pseudo-Wahrheit oder einer Pseudo-Gerechtigkeit. Doch Jesus sagt: „Einen Baum erkennt man an seinen Früchten.“ Die Verbindung des menschlichen Egos mit dämonischer Inspiration bringt Böses und Tod, nicht nur vorübergehend, sondern auch ewig. Das Heidentum ist, ebenso wie das heutige verdorbene oder abtrünnige Christentum, die Religion des alten Menschen. Er verehrt den Dämon Pachamama und andere Dämonen und fördert die LGBTQ-Perversion. All dies führt ins Verderben.
Das Heidentum verehrt verschiedene Gottheiten, denen es die Gestalt von Tieren, Vögeln oder Bestien verleiht. Im Buddhismus beispielsweise wird eine Person, die meditiert, im Geiste mit einem Tier vereint und nimmt daher den Geist der Grausamkeit und des Zynismus in sich auf. Im Wesentlichen ist dieser falsche spirituelle Weg die Verehrung des stolzen Egos und die völlige Ablehnung des Weges der Wahrheit und des Weges der Erlösung. Dieser falsche Weg wird mit dem Begriff „Do“ bezeichnet, z. B. Aiki-Do, Bu-Do, Taekwon-Do. Aber das ist nicht der Weg der Wahrheit oder der Befreiung von der Wurzel des Bösen, die in uns ist. Es ist eine große Täuschung und Lüge. Der Geist des Heidentums mit seinen sogenannten spirituellen Energien funktioniert nicht voll, wenn die Kampfkunst nur als bloßer Sport betrachtet wird. Es besteht jedoch die Gefahr, dass derjenige, der diesen Sport betreibt, sich nach maximalem Erfolg sehnt. Dann wird ihm geraten, zu meditieren, denn das tun die großen Meister der Kampfkünste. Nur dann wird der Geist, der im heidnischen Buddhismus wirkt, in Macht durch ihn wirken. Dasselbe gilt für den heidnischen Hinduismus und die Ausübung von Yoga. Hatha-Yoga wird als gewöhnliche Gymnastik dargestellt. Wer noch weiter gehen möchte, muss mit Atemübungen fortfahren, gefolgt von Meditation, bis hin zum sogenannten Raja Yoga (königlichen Yoga), bei dem der Meditierende völlig vom Dämon der Lüge besessen ist. Der Meditierende sagt: „Ich bin ein Gott.“ Dieser Weg der sogenannten Selbsterlösung in Verbindung mit der Lehre von der Reinkarnation ist auch für viele Christen eine große Täuschung und eine Falle. Yoga wird im christlichen Westen seit den 1960er Jahren intensiv beworben. Kurz darauf setzte ein Buddhismus-Boom ein, der durch Werbeliteratur und Filme ausgelöst wurde, die die Kampfkünste populär machten und die Tür für die Invasion der buddhistischen Spiritualität öffneten.
Es wurde eine Atmosphäre geschaffen, als ob der Buddhismus eine höhere und prestigeträchtigere Spiritualität mit sich bringen würde. Der sichere Weg zur Erlösung, der uns in Christus durch Seinen erlösenden Tod am Kreuz gegeben wurde, begann als etwas Minderwertiges angesehen zu werden. Diese tragische Täuschung stützte sich auf den menschlichen Stolz und das Ego, weshalb sie sich inmitten eines verdorbenen Christentums so leicht ausbreiten konnte. In Wirklichkeit ging es darum, die Tür zur geistigen Welt, also zu geistigen Wesen, Dämonen, zu öffnen. Jesus trieb Dämonen durch Sein Wort der Wahrheit und durch den Geist Gottes aus. Er gab diese Macht auch den Aposteln und jedem Christen, damit sie diese Dämonen besiegen konnten. Voraussetzung ist jedoch, dass ein Christ in Christus und seinem Evangelium verwurzelt ist und ein wahrer Jünger Christi ist.
Das Heidentum hat viele verschiedene Zweige. Im Wesentlichen geht es darum, sich der dämonischen Macht zu öffnen und Dämonen und Satan anzubeten. Die okkulte Pseudokultur beeinflusst vor allem die heutige Jugend. Es ist nicht mehr Atheismus, der zu einem guten Image gehört, sondern vielmehr Heidentum und Okkultismus. Als Beispiel können wir das populäre Buch „Harry Potter“ nehmen. Fast alle Filme und Kinderbücher und sogar Lehrbücher werben für Magie und Okkultismus. Halloween, ein satanistisches Fest, das mit Menschenopfern einherging, wird den Kindern in den Kindergärten aufgezwungen. Die heidnischen Azteken brachten ihren angeblichen Gottheiten, d. h. Dämonen, jedes Jahr bis zu 20 000 Menschenopfer dar. Sie öffneten die Brust eines noch lebenden jungen Mannes und opferten sein Herz den Dämonen. Erst das Christentum setzte dieser Praxis ein Ende. Dennoch bringen Schamanen dem Götzen Pachamama bis heute Opfer dar, zum Beispiel beim Bau von Häusern. Ein Lama-Fötus wird in die Fundamente kleiner Häuser gelegt, oder es wird ein Menschenopfer dargebracht und in die Fundamente großer Gebäude gelegt. Normalerweise nehmen sie einen Obdachlosen oder einen Touristen, betäuben ihn mit Opioiden oder Narkotika und begraben ihn dann lebendig im Fundament. Ähnliche satanische Rituale werden nicht nur in Südamerika, sondern auch in Tibet durchgeführt.
Im fünften Buch Mose, also mehr als 1000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, warnt der Herr durch Mose vor bestimmten Formen der Wahrsagerei, der Magie und des Spiritismus (vgl. Dtn 18,9ff).
Heute wird viel über Esoterik, Parapsychologie, die sogenannte Reiki-Energie, die Silva-Methode, Ying-Yang, Feng-Shui, Bonsai-Bäume, chinesische Akupunktur und andere Praktiken des chinesischen Buddhismus gesprochen. Die Märtyrer zogen es vor, grausame Folter und den Tod zu erleiden, anstatt heidnische Gottheiten anzubeten, weil sie wussten, dass das erste Gebot des Dekalogs eindeutig besagt: „Ich bin der Herr, dein Gott, der einzige Gott, du sollst keine anderen (heidnischen) Götter neben mir haben. Du sollst dir kein Götzenbild in Form von Tieren, Vögeln, Reptilien oder Menschen machen; denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott.“
Als der Teufel Jesus in der Wüste versuchte, sagte Jesus zu ihm: „Hebe dich weg von mir, Satan, denn es steht geschrieben: Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen.“ Das heidnische System ist ein Dienst und eine Anbetung falscher Götter: Dämonen und Satan selbst.
Sicherlich ist es heute jedem völlig klar, dass der Weg oder ein Programm der herrschenden Eliten, die das Heidentum, Unmoral und Entvölkerung fördern, ein Weg des Antichristen ist. Der Pseudo-Papst Franziskus geht ebenfalls diesen Weg und nennt ihn „Synodalen Weg“. Seine Weihe an Dämonen während eines heidnischen Rituals, das von einem Schamanen durchgeführt wurde, bedarf keines Kommentars. Er hat eine öffentliche Apostasie begangen, für die er sich das Anathema, die Exkommunikation, also den Ausschluss aus der Kirche Christi zugezogen hat.
Der erlösende Glaube ist in der von Gott offenbarten Wahrheit verwurzelt. „Wer glaubt (an Christus) und sich taufen lässt, wird gerettet.“ (Mk 16,16). Das ist die Grundlage. Aber dann muss dem Weg gefolgt werden, der Jesus Christus ist. Wer auf diesem Weg bis zum Ende ausharrt, wird gerettet (Mt 24,13). Um diesem Weg zu folgen, braucht ein Mensch vor allem eine tägliche Gebetsroutine. Idealerweise ein Zehntel der Tageszeit. Diejenigen, die Gott 2,5 Stunden am Tag schenken, werden sich von der Abhängigkeit vom Geist der Welt und der Täuschung befreien, die in den Mainstream-Medien und sozialen Netzwerken aktiv sind. So werden sie die vertikale Kommunikation der horizontalen Kommunikation vorziehen, oder anders gesagt, sie werden die erlösende Wahrheit der Täuschung, den Halbwahrheiten und der Eitelkeit vorziehen.
Was das Gebet betrifft, so führt es uns zum Kreuz Christi. Dort bekennen wir unsere Sünden und empfangen Vergebung durch den Glauben an das Blut Christi, das zur Vergebung der Sünden vergossen wird.
Der erlösende Glaube zeigt sich vor allem im inneren Gebet und in einer persönlichen Beziehung zum Erlöser. Er vereint uns mit Ihm. Wir vereinen unsere Leiden und Kreuze mit Ihm, d. h. wir erleben die Mitkreuzigung mit Christus.
Unser Ziel nach diesem kurzen Leben ist das ewige Leben. Es gibt nur einen wahren Weg, der dorthin führt, und das ist Jesus Christus. Er ist der Weg und die Wahrheit, aber auch das Leben: das ewige Leben (Joh 14,6).

+ Elija
Patriarch des Byzantinischen katholischen Patriarchats
+ Methodius, OSBMr + Timotheus, OSBMr
Bischöfe-Sekretäre

Loading comments...