Premium Only Content
TARZAN DER FURCHTLOSE (1933) Buster Crabbe, Julie Bishop und Edward Woods | Abenteuer | FARBIERT
Tarzan der Furchtlose ist eine 12 Kapitel umfassende amerikanische Pre-Code-Filmreihe mit Buster Crabbe in seinem einzigen Auftritt als Tarzan. Es wurde auch als 61-minütiger Spielfilm veröffentlicht, der aus den ersten vier zusammengeschnittenen Kapiteln bestand und dem wöchentlich die letzten acht Kapitel im Einzelepisodenformat folgen sollten, der jedoch oft stattdessen als gezeigt wurde eigenständiger Spielfilm. Schauspielerin Jacqueline Wells spielte die Hauptrolle; Später änderte sie ihren Namen in Julie Bishop. Die Serie wurde von Sol Lesser produziert, das Drehbuch stammt von Basil Dickey, George Plympton und Walter Anthony (basierend auf der Figur von Edgar Rice Burroughs) und Regie führte Robert F. Hill. Der Film wurde in beiden Formaten am 11. August 1933 veröffentlicht.
ZUSAMMENFASSUNG
Mary Brooks‘ Vater, der alte Stämme studiert hat, fällt in die Hände des Volkes von Zar, dem Gott der Smaragdfinger. Tarzan hilft Maria, ihren Vater zu finden, rettet alle vor dem Hohepriester von Zar und bringt Maria in seine Höhle.
Tarzan schaukelt zwischen den Bäumen herum und verbringt gerne Zeit mit seinem Schimpansenfreund Cheetah. Plötzlich steht unten ein Löwe, der gerade dabei ist, ein Reh anzugreifen, das in einer Falle gefangen ist. Tarzan springt mit seinem Messer von den Bäumen und landet auf dem Löwen. Die beiden kämpfen, während eine Gruppe Eingeborener zusieht. Tarzan gewinnt den Kampf nach einem intensiven Kampf und zerstört den Löwen. Er stößt einen gewaltigen Siegesschrei aus und rettet den Hirsch.
Tarzan rettet Dr. Brooks, einen älteren Wissenschaftler, der von den Anhängern von Zar, dem Gott der Smaragdfinger, in ihrer verlorenen Stadt festgehalten wird. Mary Brooks, seine Tochter und Bob Hall haben ebenfalls nach ihm gesucht, angeführt von den bösartigen Safariführern Jeff Herbert und Nick Moran.
Besetzung und Crew
Buster Crabbe als Tarzan
Jacqueline Wells als Mary Brooks (als Julie Bishop bezeichnet)
E. Alyn Warren als Dr. Brooks
Mischa Auer als Eltar
Edward Woods als Bob Hall
Philo McCullough als Jeff Herbert
Matthew Betz als Nick Moran
Regie: Robert F. Hill
Geschrieben von Basil Dickey, George Plympton, Walter Anthony
Basierend auf den Figuren von „Tarzan der Affen“ im Buch von Edgar Rice Burroughs
Produziert von Sol Lesser
Kamera Harry Neumann
Vertrieb durch die Principal Distributing Corporation
Erscheinungsdatum 11. August 1933
Laufzeit 61 Minuten (Spielfilm) 12 Kapitel (Serie)
Land: Vereinigte Staaten
Sprache Englisch
ANMERKUNGEN
Der Produzent Sol Lesser hatte die Rechte an fünf Tarzan-Filmen erworben, die Edgar Rice Burroughs 1928 einem unabhängigen Produzenten als Option überlassen hatte. Dieser Produzent ging bankrott und der Vertrag galt als abgelaufen. Aufgrund des Wortlauts des Vertrags urteilten die Gerichte jedoch zugunsten von Lesser und hielten ihn für weiterhin gültig. Lesser kündigte seine eigene Tarzan-Produktion einige Wochen nach Beginn der Dreharbeiten zu MGMs „Tarzan – der Affenmensch“ an. MGM bezahlte Lesser dafür, die Produktion bis zur Veröffentlichung ihres Films zu verschieben. Tarzan der Furchtlose war die erste Tarzan-Produktion von Sol Lesser. Lesser drehte mit seinen Möglichkeiten nie wieder eine Serie und wandte sich stattdessen dem Spielfilm zu. Burroughs hatte MGM versichert, dass ihr Vertrag exklusiv sei, sodass die Konkurrenzproduktion eine Peinlichkeit darstellte. Doch trotz ihrer anfänglichen Probleme freundeten sich Lesser und Burroughs an und einigten sich später auf einen Vertrag über fünf Filme (einen pro Jahr).
Die „Serie war extrem grob“ und „fast ohne Musik“ und litt unter einem schlechten Ton. Später wurde eine Partitur aus alten Western übernommen und „Minuten vergingen“ mit stummen (ohne Soundeffekte, Musik oder Dialoge) Stockaufnahmen entfernter Tiere. Der „Tarzan-Schrei“ war die James-Pierce-Version aus der Radioserie. Die Serie wurde unter dem Arbeitstitel Tarzan der Unbesiegbare gedreht und als Tarzan der Furchtlose veröffentlicht.
1933 spielten viele Theater den 61-minütigen Spielfilm nur ohne die folgenden Kapitel. Dies führte zu einem verwirrenden und unbefriedigenden Erlebnis und der Film erhielt infolgedessen schlechte Kritiken. William Tray schreibt in der Londoner Zeitschrift The Nation: „Wenn die Tarzan-Bücher von Herrn Burroughs nicht außerhalb der Reichweite eines Achtjährigen liegen, kann man sagen, dass die Verfilmungen davon die Altersgrenze um drei oder vier Jahre herabsetzen.“
-
DVR
Chad Prather
13 hours agoLiving for Glory in a Godless World!
19.7K11 -
LIVE
LFA TV
12 hours agoLIVE & BREAKING NEWS! | THURSDAY 10/30/25
3,749 watching -
LIVE
DynastyXL
4 hours agoBattlefield 6 BR — Day 2 Trying to survive! 🪂
186 watching -
22:30
LouHolly
12 hours ago $30.30 earnedThe SNAP Benefits Crisis Is Revealing A REAL Issue
25.8K38 -
8:22
Demons Row
13 hours ago $18.01 earnedOutlaw Motorcycle Club Scares Antifa In Portland, Now They Face RICO Charges 💀🏍️
11K21 -
36:02
Lady Decade
16 hours ago $5.30 earnedI Need To Get A Real Job
9.42K12 -
12:48
ARFCOM News
19 hours ago $4.32 earnedBREAKING: Griffin Armament Stands Up For Competitor + MANDATORY Gun Seizures + What If EBT Runs Out?
11.5K5 -
11:56
Degenerate Jay
17 hours ago $0.83 earnedThe P.T. 10th Anniversary Edition Is Incredible
10.8K4 -
2:04:58
BEK TV
1 day agoTrent Loos in the Morning - 10/30/2025
11.4K -
LIVE
The Bubba Army
23 hours agoTrump Announces China Trade Deal! - Bubba the Love Sponge® Show | 10/30/25
1,154 watching