Nato-Truppen für die Ukraine? Ex-General Harald Kujat

3 months ago
45

29.02.2024 #Ex-General Harald Kujat über Eskalationsgefahren und Friedenschancen.

Die Weltwoche Verleger und Chefredaktor Roger Köppel interviewt Ex-General Harald Kujat.
Wikipedia:
1988 absolvierte Kujat den 72. Kurs des NATO Defense College in Rom, Italien. Er wurde im Oktober 1988 zum Oberst befördert. 1989 wurde Harald Kujat zum Dezernatsleiter (NATO-Truppenplanungen, Luftstreitkräfte) beim Deutschen Militärischen Vertreter beim NATO-Militärausschuss in Brüssel ernannt. Nach einem Jahr wurde er 1990 Referatsleiter im Führungsstab der Streitkräfte in Bonn, zuständig für nukleare und weltweite Rüstungskontrolle.
Von 1992 bis 1995, am 20. September 1992 zum Brigadegeneral ernannt, übernahm Kujat den Posten des Chefs des Stabes und Stellvertreters des Deutschen Militärischen Vertreters im Militärausschuss der NATO in Brüssel, zu dieser Zeit Generalleutnant Jörn Söder.

Zurück in Deutschland, wurde Kujat am 1. April 1995 zum Generalmajor befördert und übernahm den Posten des Stabsabteilungsleiters III für Militärpolitik im Führungsstab der Streitkräfte im Verteidigungsministerium. Im Anschluss daran wurde er 1996 Leiter des IFOR-Koordinationszentrums (ICC) im NATO-Hauptquartier (SHAPE) in Mons, Belgien. Im Oktober 1996 wurde er schließlich stellvertretender Direktor im Internationalen Militärstab (IMS) der NATO in Brüssel.
Kujat wurde am 1. Juni 2000 selbst zum Generalinspekteur der Bundeswehr und damit zum höchstrangigen deutschen Soldaten berufen. Im November 2001 einigte sich der Militärausschuss der NATO in Brüssel auf Harald Kujat als Vorsitzenden mit Wirkung zum Juli 2002.

www.weltwoche.ch

https://www.youtube.com/watch?v=0N40ARAb3L0

Loading comments...