WHO-Chef Tedros

4 months ago
39

sagt dem Fleisch den Kampf an und fordert auf der COP28 die Umstellung der Nationen auf pflanzliche Ernährung. Ziel ist es, dies bis 2025 zu erreichen

"Bis 2025 wollen wir unsere jeweiligen und gemeinsamen Anstrengungen verstärken. Wir bekräftigen, dass sich die Landwirtschafts- und Ernährungssysteme dringend anpassen und verändern müssen, um den Erfordernissen des Klimawandels gerecht zu werden", heißt es in der Erklärung der COP28,
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, gab während des COP 28-Klimagipfels in Dubai im vergangenen Monat eine kurze Erklärung ab, in der er die Fleisch- und Viehzucht für einen großen Teil der Emissionen verantwortlich machte.

Tedros' Botschaft blieb damals weitgehend ungehört, fand aber Wochen nach Abschluss der COP28 im Internet Gehör.

In dem Video erklärte der WHO-Chef:
"Unsere Lebensmittelsysteme schaden der Gesundheit der Menschen und des Planeten. Lebensmittelsysteme tragen zu über 30 Prozent der Treibhausgasemissionen bei und sind für fast ein Drittel der weltweiten Krankheitslast verantwortlich. Eine Umstellung der Lebensmittelsysteme auf eine gesündere, abwechslungsreichere und stärker pflanzlich orientierte Ernährung ist daher unerlässlich.
Wenn die Lebensmittelsysteme eine gesunde Ernährung für alle ermöglichen, könnten wir jedes Jahr 8 Millionen Menschenleben retten. Die WHO hat sich verpflichtet, die Länder bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährung und zur Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.
Ich freue mich daher sehr, dass mehr als 130 Länder die Code-28-Erklärung der VAE zu Klima und Gesundheit unterzeichnet haben. Gemeinsam können wir die Gesundheit der Menschen und des Planeten schützen und fördern. Ich danke Ihnen."

Loading comments...