Musikproduzenten und ihre Arbeit - heute über Giorgio Moroder - ein Radiofeature von Wolfgang Krantz

4 months ago
18

Musikproduzenten und ihre Arbeit - Ein Radiofeature mit Wolfgang Krantz - heute über Giorgio Moroder:

Als Teenager widmete er sich der Gitarre und tourte ab seinem 19. Lebensjahr mit einer Band durch Europa. Als er sich mehr dem Komponieren zuwandte, begann er sich auch mehr mit der Musikproduktion und den neuartigen elektronischen Innovationen dieser Jahre auseinanderzusetzen.

Mit eigenem Musikstudio in München startete er schließlich die Zusammenarbeit mit Donna Summer. Den Durchbruch schafften die beiden 1976 mit dem Lied "Love to Love You, Baby", das es auf Platz 2 der US-Charts schaffte. Moroders Disco-Genre war geboren - mit seinen repetitiven Synthesizer-Loops beeinflusste er in den 1990ern zahlreiche Musikproduzenten. 1978 übersiedelte der "Dance-Music Godfather" in die USA und komponierte dort den Soundtrack zum Hollywood-Film "Midnight Express", der mit einem Oscar belohnt wurde. Es folgten ein weiteres Dutzend Filmmusiken für bekannte Werke wie "Scarface", "Top Gun" und "Flashdance". 2013 war er einer der Stargäste beim Daft-Punk-Album "Random Access Memories".

Heute lebt Moroder in Beverly Hills. Immer wieder zieht es ihn aber nach Südtirol zurück, wo er 2016 zu einer spektakulären Hommage nach St. Ulrich zurückkehrte und als DJ das Tal zum Tanzen brachte. 2010 wurde ihm auch der Große Verdienstorden des Landes Südtirol verliehen. Und wir schauen ihm in unserem Radiofeature mal genauer auf die Finger und fragen uns auch diesmal: "Wie haben Sie es gemacht ?"

Loading comments...