Premium Only Content

1999 Countdown Grand Prix 1999 - Der deutsche Vorentscheid zum ESC - Sieger: Corinna May
"Countdown Grand Prix 1999" - Location: Bremen, Stadthalle - Datum 12. März 1999
Moderation: Axel Bulthaupt & Sandra Studer
Auch in diesem Jahr werden alle elf Interpreten von ihren Plattenfirmen nominiert. Nach dem großen Rummel um Guildo Horn geht das ganze Spektakel in diesem Jahr erst einmal etwas ruhiger über die Bühne. Die bekannten Künstler scheuen sich auch nicht mehr, sich an so einem Wettbewerb zu beteiligen. Neben Patrick Lindner wird auch Matthias Reim für das Finale angemeldet. Er zieht jedoch seinen Beitrag "Verdammt ich lieb dich - immer noch" zurück, ohne Bekanntgabe von Gründen.
Durch die Abschaffung der Sprachregelung werden auch Titel in anderen Sprachen, überwiegend in Englisch, zugelassen. Die deutschsprachigen Lieder sind jedoch in der Überzahl (6 von insgesamt 11 Titeln).
Axel Bulthaupt bekommt Unterstützung von seiner Schweizer Kollegin Sandra Studer, die 1991 unter den Namen Sandra Simó für die Schweiz beim Grand Prix in Rom ins Rennen ging und Fünfte wurde. Das Schweizer Fernsehen entsendet sogar einen eigenen Beitrag nach Bremen, auf Einladung der ARD. Da die Schweiz in dem Jahr aussetzen muss, ist es doch eine schöne Geste und sorgt für mehr Spannung. Im Fall eines Sieges hätte der Titel "Bye, bye Bar" disqualifiziert werden müssen, weil der Titel offiziell als Schweizer Beitrag in Bremen ins Rennen ging. Disqualifiziert wird auf jeden Fall der Titel der Siegerin der Bild-Zeitung, Jeanette Biedermann, da er erhebliche Ähnlichkeiten mit dem Jam & Spoon-Titel "Caleidoscope Sky" aufweist.
5,7 Millionen verfolgen dieses Jahr am Fernsehschirm den Wettbewerb. Über T-Vote-Call werden 681.000 Anrufe registriert. Ca. 33 % der Anrufer sorgen für ein überraschendes Ergebnis. Denn die Wahl fällt auf die 28-jährige Bremerin Corinna May und ihren Titel "Hör' den Kindern einfach zu". Corinna May, von Geburt an blind, kann ihr Glück nicht fassen. Sie war auch die Favoritin der Internetauswertung.
Die stimmgewaltige Sängerin durfte jedoch nicht nach Jerusalem fahren. Denn am Dienstag nach dem nationalen Finale wird ihr Siegertitel disqualifiziert, da der Komponist Frank Zumbroich das Lied schon 1997 als Promo-Cd (gerade mal 500 Exemplare) mit seiner eigenen Band Number Nine in der englischen Fassung "Where have all the good times gone" veröffentlicht hatte.
So kam die von Ralph Siegel zusammengeführte türkische Gruppe Sürpriz zum Zuge. Nur, bei dem Titel "Reise nach Jerusalem" handelte sich auch nicht um etwas Neues. Denn ein ähnlich klingender Song erschien 1984 unter den Titel "Wohin geht die Reise" als B-Seite der Single des Vorentscheidungstitels von Harmony Four "Tingel Tangel Mann", komponiert von Ralph Siegel. Nach vielen Kontoversen wird die Teilnahme der Gruppe Süpriz erst nach Ablauf der Anmeldefrist bestätigt. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Mitgliedern der EBU in Genf und dem israelischen Fernsehen, erklärt den Titel für neu, obwohl beide Songs deutliche Ähnlichkeiten hätten. Der Song enthalte viele eigene Merkmale.
1. Jeanette Biedermann: "Das tut unheimlich weh"
Platz 4 /12,2 %
Musik: Andreas Bärtels, Rick Rossi, Text: Kristina Bach (Polydor/Bild)
2. Carol Bee: "Lover Boy"
Platz 8
Musik: Candy de Rouge, Text: C. de Rouge, C.Bee (Columbia/Sony)
3. Patrick Lindner: "Ein bisschen Sonne, ein bisschen Regen"
Platz 9
Musik: Alfons Weindorf, Text: Bernd Meinunger (BMG Ariola)
4. Megasüß: "Ich habe meine Tage"
Platz 7
Musik & Text: Windsor Robinson, Jürgen Magdziak, C. Funke (EMI)
5. Sürpriz: "Reise nach Jerusalem /Kudüs´e seyahat"
Platz 2 / 16,2 %
Musik: Ralph Siegel, Text: Bernd Meinunger (Jupiter Records)
6. Elvin: "Heaven"
Platz 5
Musik & Text: Andreas Linse, Eric Brodka (WEA)
7. Corinna May: "Hör' den Kindern einfach zu"
Platz 1 / 32,6 %
Musik & Text: Frank Zumbroich (Universal)
8. Naima: "Itsy Bitsy Spider"
Platz 11
Musik & Text: Ol. Göddecke, Alexander Seidl, Robert Parr (Mercury)
9. Michael von der Heide: "Bye Bye Bar"
Platz 6
Musik: Thomas Fessler, Jeannot Steck, Micha Lewinsky, Text: Micha Lewinsky (eingereicht
durch BMG Schweiz und DRS)
10.Wind: "Lost in love"
Platz 10
Musik: Norbert Beyerl, Text: Werner Schüller (Koch International)
11.Cathrin: "Together we're strong"
Platz 3 / 15,9 %
Musik: Hermann Weindorf, Text: Peter Bischof-Fallenstein (Intercord)
Wieder werden nur die erste drei Plätze bekannt gegeben. Das restliche Resultat ist nicht offiziell bestätigt worden.
-
1:18:05
Jeff Ahern
4 hours ago $2.64 earnedThe Saturday Show with Jeff Ahern
19.2K2 -
LIVE
GamerGril
4 hours agoI Know What You Did Last Stream 💞Dying Light: The Beast💞
146 watching -
1:24:47
iCkEdMeL
4 hours ago $8.13 earnedFrom Music to Murder? D4VD’s Tesla Horror Story
30.6K12 -
LIVE
This is the Ray Gaming
2 hours agoNEW LOOK WHO DIS? | Rumble Premium Creator
66 watching -
LIVE
TinyPandaface
1 hour agoYour FACE is a Gaming Channel! | Escape Memoirs: Mini Stories - #2
37 watching -
2:37:14
ChrisBoken
3 hours agoDayZ - Our Server Goes Live
17 -
LIVE
Spartan
3 hours agoFirst time playing Black Myth Wukong
64 watching -
LIVE
TwinGatz
4 hours ago🔴LIVE - Strike Out Saturday | CS2 | Counter-Strike 2 | New Subs = Case Opening
68 watching -
5:53:05
Simulation and Exploration
6 hours agoHow well does this play on a controller? Future console players check this out!
15.5K1 -
LIVE
MrR4ger
9 hours agoTHE THREE SPLOOGES (THE RECKONING) - ACTIVE MATTER w/ AKAGUMO & TONYGAMING
64 watching