1987 Ein Lied für Brüssel - Der deutsche Vorentscheid zum ESC - Sieger: die Gruppe Wind

4 months ago

Vorentscheidung Deutschland 1987
Sendungstitel: Ein Lied für Brüssel
Datum: 26. März 1987
Ort: Nürnberg, Frankenhalle
Abstimmung: Statistische Befragung einer Zuschauergruppe
Moderation: Christoph Däumling

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1987 fand unter dem Titel Ein Lied für Brüssel statt. Durch die Sendung führte erstmals Christoph Deumling, der im Mai auch den Eurovision Song Contest 1987 kommentierte. Und zum erstenmal beim Grand Prix Vrentscheid auch auf der Bühne: Hape Kerkeling mit seiner kongenialen pseudo-mehrsprachigen Grand Prix Parodie.

Der Bayerische Rundfunk behielt den Modus der Vorjahre aufgrund der vielfachen Erfolge im letzten Jahrzehnt bei. Eine dreizehnköpfige Jury aus Fachleuten der Unterhaltungsbranche wählte aus 574 Einsendungen die zwanzig Halbfinalteilnehmer aus, woraus die Radiohörer die zwölf Finalteilnehmer wählten.

Nach Abschluss der Vorentscheidung, die in diesem Jahr fünf Wochen vor dem Eurovision Song Contest stattfand, wurden nach dem Durchlauf der zwölf Titel durch das Meinungsforschungsinstitut Infratest 519 repräsentativ ermittelte Radiohörer und Fernsehzuschauer telefonisch befragt. Diese hatten während der Sendung die zwölf Titel anhand einer vorgegebenen Punkteskala zu bewerten.

Zur Abwechslung fandf der Vorentscheid mal nicht in München statt, sondern in der Frankenhalle in Nürnberg. Christoph Däumling stellt die zwölf Finalisten aus insgesamt 574 Einsendungen vor. Die 12 Beiträge wurden jedoch aus 20 im Radio gespielten Titeln ausgewählt, per Demoskopie. Der Sieger wird genauso ermittelt. Ralph Siegel schafft es - teilweise unter Pseudonym - mit fünf Titeln ins Finale einzuziehen, Bernd Meinunger als Texter sogar mit sechs. Lediglich Heike Schäfer mit "Sonntag, Sonntag" kann sich nicht für das Finale qualifizieren. In diesem Jahr gibt es auch eine Saalabstimmung, gewertet nach der Messung der Applausstärke am Schluss jeder Darbietung. Die Gruppe New Generation gewinnt zwar diese erste Runde vor Cassy und Maxi & Chris Garden, sie wird jedoch von den 500 von Infratest ausgewählten Juroren nicht so hoch bewertet. Bernhard Brink ist bereits zum dritten Mal dabei, und Denise versucht es zum zweiten Mal, genauso wie die Gruppe Wind, die zum zweiten Mal als Sieger hervorgeht und auch im internationalen Finale in Brüssel zum zweiten Mal den zweiten Platz belegt, eine außergewöhnliche Leistung! Beim Finale in Brüssel steht als 6. Mitglied zusätzlich noch Rob Pilatus mit auf der Bühne, der ein Jahr später in der Formation Milli Vanilli zum Weltstar aufsteigt.

Die Starterliste in Nürnberg von 1987:

1. Helen Christie: "Lieder der Freiheit"
Platz 8 / 3.059 Punkte
Musik: Peter Elversen (R. Siegel), Text: Bernd Meinunger

2. Michael Hoffmann: "Ich geb' nicht auf"
Platz 5 / 3.190 Punkte
Musik: Günther Moll, Text: Michael Hoffmann

3. Rouge: "Einer von uns"
Platz 6 / 3.166 Punkte
Musik: Rainer Pietsch, Text: Werner Schüler, Peter Constanz

4. Wind: "Lass die Sonne in dein Herz "
Platz 1 / 4.445 Punkte
Musik: Peter Elversen (Ralph Siegel) Text: Bernd Bastino (Meinunger)

5. Sandy Derix: "Träume tun weh"
Platz 11 / 2.902 Punkte
Musik: Claus-Peter Bobard (Ralph Siegel), Text: Bernd Meinunger

6. Bernd Schütz Band: "Visionen in der Nacht"
Platz 10 / 2.929 Punkte
Musik & Text: Bernd Schütze, Frank Hoppe

7. Michaela: "Das Licht eines neuen Morgens"
Platz 9 / 3.054 Punkte
Musik: Rainer Pietsch, Text: Bernd Meinunger

8. Bernhard Brink: "So bin ich ohne dich"
Platz 3 / 3.355 Punkte
Musik: Joachim Heider, Text: Gregor Rottschalk

9. Maxi & Chris Garden: "Frieden für die Teddybären"
Platz 2 / 4.370 Punkte
Musik: Ralph Siegel, Text: Bernd Meinunger

10. New Generation: "Viel zu schön"
Platz 12 / 2.864 Punkte
Musik & Text: Bernd Schütze, Frank Hoppe

11. Denise: "Die Frau im Spiegel"
Platz 4 / 3.320 Punkte
Musik: Walter Gerke & Mick Hannes, Text: Walter Gerke

12. Cassy: "Aus"
Platz 7 / 3.126 Punkte
Musik: Ralph Siegel, Text: Bernd Meinunger

Loading comments...