Premium Only Content

So wirst Du ruiniert. Menschen verschwinden in Deutschland.@RA Konstantin Grubwinkler🙈
Haftbefehl ist die Anordnung einer Behörde zur Festnahme eines Menschen in Haft. Er legalisiert die Freiheitsberaubung durch die Behörden.
Es gibt unterschiedliche Arten von Haftbefehlen, zum Beispiel den Untersuchungshaftbefehl, den Vollstreckungshaftbefehl und den Sicherungshaftbefehl.
Formelle Voraussetzungen des Haftbefehls:
- Schriftform
- Anordnung durch Richter
- Zwingende Angaben: der Beschuldigte, die Tat (Zeit und Ort der Begehung, gesetzliche Merkmale und die anzuwendenden Strafvorschriften), Haftgrund und die Tatsachen, aus denen sich der dringende Tatverdacht und der Haftgrund ergibt
Materielle Voraussetzungen des Haftbefehls:
Die materiellen Voraussetzungen des Haftbefehls sind in den §§ 112, 112a, 113, 127b StPO geregelt. Die Voraussetzungen der Untersuchungshaft sind grundsätzlich:
- Dringender Tatverdacht
- Haftgrund
- (Verhältnismäßigkeit)
Dringender Tatverdacht im Rahmen der Untersuchungshaft nach § 112 I 1 StPO ist gegeben, wenn eine große Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass der Beschuldigte als Täter oder Teilnehmer eine Straftat begangen hat (BVerfG NJW 1996, 1049; BGH NStZ 1992, 449). Dringender Tatverdacht ist nicht schon gegeben, wenn nur eine „gewisse Wahrscheinlichkeit“ für die Täterschaft besteht (BGH, 05.05.1992 – 2 BJs 15/92-5, StB 9/92). Für die Untersuchungshaft ist eine Prognoseentscheidung der Verurteilungswahrscheinlichkeit vorzunehmen. Die Wahrscheinlichkeitsbeurteilung ist auf Grund des aktuellen Ermittlungsstandes zu fällen.
Definition Fluchtgefahr
Fluchtgefahr ist in der Praxis der wohl häufigste Haftgrund für Untersuchungshaft. Grund dafür könnte sein, dass dieser Haftgrund für die Staatsanwaltschaft am einfachsten zu begründen ist.
Definition der Fluchtgefahr nach § 112 II Nr. 2: Bei Würdigung aller Umstände des Einzelfalles muss eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür sprechen, dass sich der Beschuldigte zumindest für eine gewisse Zeit dem Strafverfahren entziehen wird, als für die Erwartung, er werde sich dem Verfahren zur Verfügung halten. (MüKoStPO/Böhm/Werner, 1. Aufl. 2014, StPO § 112 Rn. Randnummer 41)
Es ist in jedem Fall auch hier aktives Tun notwendig. Bloße Passivität kann nicht zur Anordnung von Untersuchungshaft führen (nemo tenetur se ipsum accusare). Es ist immer finales, zweckgerichtetes Verhalten notwendig. Niemand hat die Pflicht, seine eigene Strafverfolgung zu erleichtern oder zu ermöglichen.
Ausreichend ist jedoch eine Einwirkung auf den eigenen Körper, zum Beispiel die Versetzung in einen Verhandlungsunfähigen Zustand.
Die bloße hohe Straferwartung rechtfertigt für sich genommen keine Untersuchungshaft.
Konstantin Grubwinkler
Fachanwalt für Strafrecht
Partner, Reubel Grubwinkler Rechtsanwälte
Transcript
-
1:38:52
Michael Franzese
19 hours agoEpstein. Diddy. Coverups. What the Government Isn’t Telling You
73.5K171 -
LIVE
SilverFox
5 hours ago🔴LIVE - Elden Ring - Stream Doesn't End Until We Beat The Game
104 watching -
LIVE
WorldofGaming
17 hours agoMario Party Unleashes the Madness!
35 watching -
2:23:40
Robert Gouveia
9 hours agoObama Traitors get CRIMINAL REFERRAL! Motion to UNSEAL! Rupert Murdoch SUED!
61.8K125 -
LIVE
Brockstrap55
1 hour agoPokeMMO! Rocket Radio Tower.
10 watching -
LIVE
CassaiyanGaming
6 hours agoThe Quarry | Saturday at NOOOOOOOOOOOOOON
145 watching -
LIVE
Biscotti-B23
4 hours ago $0.60 earned🔴 LIVE TOP 30 RANK 🏆 WHY IS THIS GAME SO FUN BUT SO TRASH? ❌ HUNTER X HUNTER: NEN IMPACT
48 watching -
LIVE
GamingWithHemp
4 hours agoDonkey Kong Bananza episode #2
45 watching -
4:05:57
MadHouseRetro
5 hours agoMadhouse Presents : Kingdom Hearts Series. Pt. 1, Beaches and sunsets.
9.57K -
7:31:48
GritsGG
8 hours agoWin Streaking! Most Wins 3100+! 🔥
45K