Textbausteine in Dragon erstellen Einleitung - BT01a V0010 - PDC-3

7 months ago

Zum Video allgemein:
Wer sich Dragon zulegt, ist am Anfang völlig überfordert. Selbst wenn man relativ zügig den ersten Satz diktieren kann, erschlägt es einen

mit offen bleibenden Fragen, wie man es richtig bedient, wie man Fehler korrigiert, wo man etwas einstellt und was man tun und beachten

muss, um das Programm nicht bis zur totalen Funktionsfähigkeit zu vernichten.
Darum hier die Erläuterungen, allein aus der Not, weil sich Nutzer zusammengeschlossen haben und einen fehlenden qualitativen Service

dann wenigstens als eine "Private Dragon Community" zu ersetzen und man sich gegenseitig hilft.
Dafür wurden auch erstklassige Bedienunganleitungen geschaffen, Videos und so manch anderes noch.
Die Videos haben zwei Nummerierungen. Diese mit V ist eine fortlaufende und die anderen sind spartenbezogen, um sie besser sortieren

zu können.

Zum aktuellen Video:
...

Zur Entstehung der temporären Dragon-Gemeinschaft:
Die Gemeinschaft - PDC = Private Dragon(NaturallySpeaking) Community , besteht aus Nutzern der Programme, Text durch Sprechen in

ein Dokument zu bekommen, um es nicht mehr mühsam tippen zu müssen, 70% an Zeit zu sparen und die Rechtschreibfehler sind auch

fast völlig verschwunden damit.

Die Community will sich gegenseitig unterstützen, da das Programm viele Möglichkeiten eröffnet, aber auch enorm viele Fragen aufwirft

und nicht alles intuitiv erfassbar ist.

Insgesamt nutzen solche Möglichkeiten nur wenige, da die meisten gar nicht viel zu schreiben haben. Wer aber dann doch schreibt, der

schreibt meist viel, beruflich und privat, als Anwalt, Mediziner, Gutachter oder als Buchautor, Rechtssachen, was auch immer. Ab

vielleicht 7 Seiten pro Woche rechnet sich so ein Programm.
Vergessen wir auch nicht die vielen Chats im Internet, die auch nicht nur aus schöden Zweizeilern bestehen sollten.

Diese Schreiberlinge sind dann aber auch meist akribische Nutzer und solche unter der Masse der Nichtschreiber zu finden, mit denen man

Fragen klären kann, sind um so wertvoller, weil um so seltener.
Während in Facebook 30 Mio Nutzer angemeldet sind, bei Twitter 10 Mio, findet man in Foren betreffs Dragon gerade mal nur 10.000

Nutzer. Auch beim Computer nutzen 80% Windows und nur 2% Linux.

Die Gemeinschaft findet man auch bei Telegram und anderen Plattformen.
Sie ist ähnlich wie Bitcoin und Bitchute genau so dezentral, weil jeder einzelne Daheim oder auf Arbeit allein durch Wille und Tat zur

Gegenseitigkeit unbemerkt und temporär zur Gemeinschaft dazugehört. Niemand tritt also offiziell bei, um erst dann dazuzugehören, weil

jeder dabei ist, wenn er mit allen zum Thema insgesamt beitritt und hier oder dort kleinere Gruppen bildet, die im Großen dennoch alle

das gleiche tun.

Such eine solche Gemeinschaft, bilde eine eigene vor Ort, die dann als solche zu einer anderen in Kontakt findet und plötzlich wird man

viele.

Loading comments...