Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU

9 months ago
174

0:00:00-0:00:54 Intro & Einspieler
0:00:55-0:09:50 Begrüssung und Einleitung von Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
0:09:51-1:35:23 Lecture von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn
1:35:24-1:41:40 Kommentar von Dr. Alexandra Janssen aus Schweizer Sicht

Alleingänge in der Klimapolitik dienen der Sache nicht, sagte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn am 6. September 2023 in seiner Vorlesung in der vollen Aula der Universität Luzern. Gerade Deutschland sei aber dabei, mit einer Verbots- und Verzichtspolitik voranzugehen. Deutschland hat 2023 seine letzten Atomkraftwerke abgeschaltet, Ölheizungen dürfen ab 2024 nicht mehr neu eingebaut werden, und für 2035 ist das «Verbrenner-Aus» beschlossen. Dabei zeige eine einfache ökonomische Analyse, dass all diese Massnahmen dem Klimaschutz nicht helfen werden, sagt der ehemalige ifo-Präsident. Andere Länder sollten es Deutschland deshalb nicht gleich tun.

Loading comments...