Erfrischendes Wassertreten fürs Guinness Buch der Rekorde / Guinnness World Records

1 year ago

Die Zuschauer sind gefragt: wir von BASIS TV haben diesmal gleich 2 Varianten des aktuellen Sommerthemas gefertigt. Weils einfach so erfrischt! Welche mögt Ihr lieber?

Das Guiness-Buch der Rekorde kennt jeder. Eine kleine Stadt in Schwaben, die Kurstadt Bad Wörishofen, fragte an. Eine Jurorin von "Guiness World Record" flog aus London ein.

Unter dem weissblauen bayerischen Himmel fand dann heuer der gelungene Weltrekordversuch im Wassertreten statt, der auch einen ausführlichen Hydrotherapievortrag einschloss!

Bei strahlendem Sommerwetter erfrischten sich 838 Teilnehmer in den über 24 Kneippbecken der Kurstadt!
Für den Weltrekord wären sogar nur 250 Teilnehmer nötig gewesen.
Am begehrtesten waren die Plätze am Wörthbach. Hier praktizierten vor über 150 Jahren schon der deutsche und österreichische Hochadel den vom "Wasserdoktor" Sebastian Kneipp verordneten "Storchengang". Auch Papst Leo XIII. gehörte einst zu den dankbaren Klienten und ernannte Kneipp 1893 zum "Päpstlichen Geheimkämmerer"!

Zu den beliebtesten Übungen der Lehre Sebastian Kneipps gehört seit jeher die Wassertherapie. Sie wird traditionell im Storchengang absolviert.
In Bad Wörishofen entwickelte Pfarrer Sebastian Kneipp Ende des 19. Jahrhunderts ein Gesundheitsprogramm, das um die Welt ging. Seit 2016 trägt es den von der UN verliehenen Titel "Immaterielles Weltkulturerbe".
Bayern ist stolz auf seine Kneippstadt. Die Prominenz reist gerne aus dem nahen München an und lässt sich beim zünftigen Wassertreten fotografieren.
Den Status als immaterielles Kulturerbe vergibt die UNESCO- Kommission übrigens nur an lebendige Traditionen, die von der Gemeinschaft geprägt mit
der Zeit gehen, kreativ weiterentwickelt und von Generation zu Generation weitergegeben werden!

Wir bleiben dran und werden zukünftig weiter aus der Kneippstadt berichten!

Loading comments...