Sabine Pint - Wie frei ist die Kunst? Der Einfluss Künstlicher Intelligenz

10 months ago
92

Sabine Pint - Wie frei ist die Kunst? Der Einfluss Künstlicher Intelligenz

Im ersten Video zum Thema "Wie frei ist die Kunst?" ging es darum, dass #Kunst durchaus kaperbar ist und dass man berechtigte Befürchtungen haben kann.

Die Weiterführung der Gedanken bringt uns heute zur Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz.

Wer ist dabei eigentlich der Künstler?
Wir vergleichen 00:00 freiere und abhängigere Spielarten von Kunst, hinterfragen einmal mehr die Grenzen der Selbstbestimmung, beschäftigen uns mit dem 02:58 Schauspieler- und Autorenstreik in den USA, sind eingeladen, einen weiteren 04:03 'FairTalk' 'Auf Augenhöhe' mitzuverfolgen, sehen, wie täuschend echt 05:00 #DeepFakes schon sind, erfahren Gedanken aus einem 08:27 're:publica'-Vortrag, hören von einem aufrichtigen 09:31 #KI -Künstler und davon, wie 10:05 Ludwig van Beethovens 10. Symphonie vollendet wurde. Und alles gipfelt in der Frage 13:00: Glaubst Du, dass ein "Willen" in jedem "Strich" sein kann, der sich unterscheidet vom Strich, den die Maschine macht?

Eine weitere herzliche Einladung zu #Auseinandersetzung und dazu, unser #Leben #bewusst zu #gestalten .

*

Links:

https://politikkultur.de/themen/kuenstliche-intelligenz/visuelle-effekte-und-animation

https://youtu.be/ay11XhNifgA

https://youtu.be/oxXpB9pSETo

https://youtu.be/2RKeGEr0VKw

https://www.derstandard.de/story/2000145658251/ki-kuenstler-boris-eldagsen-kuenstliche-intelligenz-ist-keine-fotografie

https://www.google.com/amp/s/www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/urauffuehrung-beethoven-10-symphonie-kuenstliche-intelligenz-computer-100~amp.html

https://kunstmuseum.com/arnold-boecklin-begruender-des-symbolismus

https://youtu.be/wTFCl8ExqUo

Loading 1 comment...