Gespräch mit dem Palästinenser George Rashmawi zum aktuellen Konflikt

11 months ago
55

George Rashmawi im Gespräch mit Albrecht Müller (04.07.2023)

Am 13.4.2023 hatten wir ein erstes Videogespräch mit George Rashmawi veröffentlicht. Siehe hier: https://www.nachdenkseiten.de/?p=96323 . Jetzt ist der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern wieder einmal so schrecklich und tödlich geworden, dass wir ein neues Gespräch führten. Eine der Kernaussagen: „Wir als Palästinenser sind für einen demokratischen Staat in Palästina. Wir befürworten einen Staat, in dem alle gleichberechtigt zusammenleben können. So eine politische Lösung wird bestimmt auch von liberalen und demokratischen Kräften in Israel bevorzugt. Leider möchte die jetzige rassistische Regierung jede politische Lösung verhindern.“ Die Palästinenser stünden mit dem Rücken zur Wand, das Zahlenverhältnis der zum Beispiel in der Westbank lebenden habe sich verschoben. Dort leben inzwischen 700.000 israelische Siedler. Albrecht Müller.

Hier sind Informationen zum Gesprächspartner George Rashmawi:
Er kam Mitte 1974 nach Deutschland, studierte an der Uni Köln Medizin. In dieser Zeit war er aktiv im Asta sowie bei der Gründung des Palästinensischen Studenten Vereins in Deutschland. George Rashmawi war 1996 auch Mitglied des Zentralrates der General Union der Palästinensischen Studenten weltweit.
Nach Abschluss seines Studiums lehnte die Besatzungsmacht Israel seine Rückkehr nach Palästina ab. Er hat dann zusammen mit zwei Bekannten eine medizinische Firma gegründet. Dort ist er immer noch tätig.
Er ist Mitglied des Sprecherkreises der Koordinationsgruppe des Netzwerkes Palästina-Israel (KOPI). Sie treten für einen gerechten Frieden im Nahen Osten zwischen Palästina und Israel ein. Das Netzwerk hat 35 Gruppen.
George Rashmawi ist zurzeit auch Vorsitzender der Paläst. Gemeinden, Institionen und Aktivitäten in Europa. – Er ist Mitglied des Vorstandes der Paläst. Gemeinde Deutschland e.V. , die in 25 Städten ihre Gruppen hat. Und er ist Mitglied des Nationalkongresses der PLO.

Loading comments...