Wenn es soweit kommt

1 year ago
17

Alle wollen doch eigentlich in Frieden leben. Sollte man meinen.

Aber ausgerechnet Deutschland schickt nicht nur Waffen in den Krieg zwischen der Ukraine und Russland, sondern geht, vorsichtig formuliert, sehr unbedacht mit unserer Geschichte um.
Deutsche Panzer in Russland - das ist noch keine 100 Jahre her, dass sollten wir nicht vergessen. Aber was tun wir? Wir machen wieder einen großen Fehler, um das mal freundlich auszudrücken.

Ich für meinen Teil stelle mich hinter die Aussage von Willy Brandt, dass von Deutschland nie weider Krieg ausgehen darf.

Meine Meinung nach setzt sich unsere Regierung und besonders die Außenministerin Baerbock, mit ihrem Handeln über den Wunsch eines großen Teils der Bevölkerung nach Frieden und deren Angst vor einer atomaren Eskalation des Krieges hinweg.

Zitat Helmut Schmidt: "Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen".

Und gerade die Grünen widersprechen immer wieder ihren eigenen Aussagen bzgl. Frieden:
Damals (zu Zeiten von Petra Kelly & Gert Bastian):
Frieden schaffen ohne Waffen

Wahlkampf 2021:
Keine Waffen und Rüstungsgüter in Kriegsgebiete

HEUTE auf der Webseite (https://www.gruene-bundestag.de/) der Grünen:
„Wir Grüne im Bundestag stehen für Frieden, Abrüstung, kooperative Sicherheit und eine Kultur der militärischen Zurückhaltung sowie eine Stärkung der Parlamentsrechte.
Unsere Politik zielt darauf ab, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.
Wir fordern, die zivile Krisenprävention ins Zentrum deutscher Außenpolitik zu stellen und sich engagiert für internationale Abrüstung und Rüstungskontrolle einzusetzen.“

Wie passt das zu einer Partei, die immer wieder Öl ins Feuer gießt?

Loading comments...