„Neue Rechte“ in Deutschland vor und nach 1968

1 year ago
14

2023 jährt sich das sogenannte Epochenjahr 1968 zum 55. Mal. Wie stets zu derartigen Jubiläen, so werden auch diesmal Paradedemokraten sich ihrer einstmaligen »Heldentaten« erinnern und politische Gewohnheitsopfer ihren Fetisch einer rechten Umkehrung der angeblichen damaligen »Revolution« pflegen. Das ist selbstverständlich ausnahmslos Unsinn und bedarf dringend der Revision – ein Anfang soll mit diesem Text von 2018 geleistet werden.

Erwartbarerweise wurden seither noch zahlreiche Male »Neue Rechte«, Alternative für Deutschland etc. des Parasitismus an den »Leistungen« der sogenannten Studentenrevolte geziehen oder haben sich, was noch deutlich schlimmer ist, diese albernerweise selbst zum Vorbild erkoren. Die hier vorgebrachten Klarstellungen dienen zur Belehrung programmatischer Schaumschläger innerhalb wie außerhalb der »Szene«.

Der Vortrag wurde am 17. November 2018 auf der Herbstakademie von FAV und IfS über das reale Verhältnis von »Neuer Rechter« zu »1968« gehalten. Der Volltext inklusive Nachweisen und Literaturempfehlungen findet sich unter: https://altwritewegner.com/neue-rechte-in-deutschland-vor-und-nach-1968/

(Thumbnail: © Nils Wegner)
-----
Wenn Ihnen das Video gefallen hat, besuchen und unterstützen Sie bitte meine anderen Präsenzen: https://bio.link/AltWriteWegner
-----
Soweit nicht anders vermerkt, unterliegen alle verwendeten Bilder Creative-Commons-Lizenzen oder sind gemeinfrei.

Bilder »Collage Neurechte Zeitschriften«, »Collage ›Junges Forum‹«, Collage »›MUT‹«, »Vortrag FAV«: © Nils Wegner
Bild »Angela Merkel«: Tim Reckmann | ccnull.de | CC-BY 2.0
Bild »Trust in Science«: flickr.com/rasande
Bild »Notstandsgesetze«: © Friedrich Haag / Wikimedia Commons / “001 1968 05 01 Demonstrationen und Proteste” / CC BY-SA 4.0
Bild »Ken Jebsen«: Michael Tesch (CC-BY-NC-ND 2.0)
Bilder »MONAT-Leserbrief«: Repro © Nils Wegner
Bild »Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher«: FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum (CC BY-NC-SA 3.0)
Bild »Deutsche Reichspartei«: Landesarchiv Baden-Württemberg / J 153 Nr 161, 1 Plakat (CC BY 3.0)

Loading comments...