TKTV - Information - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)

1 year ago
13

informieren, ‘in Kenntnis setzen, benachrichtigen’, spätmhd. informieren ‘unterrichten’ (14. Jh.), in seiner übertragenen Bedeutung ‘durch Unterweisung bilden, befähigen, unterrichten’ entlehnt (eigentlich ‘gestalten, formen, bilden’).

informieren Vb. ‘in Kenntnis setzen, benachrichtigen’, spätmhd. informieren ‘unterrichten’ (14. Jh.), aus lat.
lateinisch
īnformāre in seiner übertragenen Bedeutung ‘durch Unterweisung bilden, befähigen, unterrichten’ entlehnt (eigentlich ‘gestalten, formen, bilden’). Entsprechend folgen auch die im Dt. üblichen Ableitungen allein dem übertragenen Gebrauch des Lat. – Information f. ‘Auskunft, Benachrichtigung’ (15. Jh.), lat. īnformātio (Genitiv īnformātiōnis). Informator m. ‘wer in Kenntnis setzt, benachrichtigt, unterrichtet’, zuerst ‘(Haus-, Hof)lehrer’ (16. Jh.); lat. īnformātor ‘Bildner’. informatorisch und latinisierend informativ Adj. ‘belehrend, unterrichtend’ (19. Jh.). Gleichfalls latinisierend Informant m. ‘Gewährsmann’ (20. Jh.); doch vgl. älteres engl. informant. Informatik f. Wissenschaft von der elektronischen Datenverarbeitung, eine gelehrte Wortprägung (K. Steinbuch, 1957) zum vorgenannten Wortstamm in Verbindung mit dem Suffix -ik für Wissenschaftsbezeichnungen, hervorgegangen aus dem adjektivbildenden Suffix griech.-lat. -ikē/-ica (nach dem Muster lat. ars mathēmatica, gleichsam ein nlat. *ars informatica voraussetzend).

Loading comments...