Elon Musk will Twitter doch nicht haben | DW Nachrichten

1 year ago
3

Seit Monaten geht es hin und her. Kauft Multimilliardär Elon Musk jetzt Twitter oder nicht? Im März 2022 hatte er 44 Milliarden US-Dollar für den Kurznachrichtendienst geboten. Im April wurde er sich mit Twitter einig und schloss einen Vertrag. Aber bald schon kamen Zweifel und es gab Streit. Ein Knackpunkt war die Zahl der Fake-Accounts und Bots. Während das Unternehmen sie mit fünf Prozent angibt, geht Musk von 20 Prozent solcher Accounts aus. Zudem war die künftige Ausrichtung der Plattform nicht klar. Musk sagte er wolle sich für mehr Redefreiheit einsetzte. Das könnte bedeuten, dass der frühere US-Präsident Trump seinen Account zurückbekommt. Die Plattform hatte ihn im Januar 2022 nach dem Sturm auf das Kapitol gesperrt. Twitter will die Aufkündigung des Kaufvertrags nicht hinnehmen, die Aktien sinken, ein jahrelanger Rechtsstreit droht.

Loading comments...