Brasilien, BRICS+ und historische Veränderungen | Von Jochen Mitschka

2 years ago
70

Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/brasilien-brics-und-historische-veraenderungen-von-jochen-mitschka
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.
Nachdem auch wichtige UnterstĂ¼tzer von Bolsonaro und sogar die USA den Wahlausgang in Brasilien akzeptierten, wurden die Massenproteste der von Bolsonaro durch sein Schweigen angestachelten Anhänger langsam abgeschwächt. Der Militärputsch ist vorerst ausgeblieben. Daher nun hier eine tiefergehende Analyse dieser so wichtigen Wahl fĂ¼r BRICS+, den Multipolarismus und eine mögliche Verhinderung von Krieg. Sollten die 12 Länder, welche von Russland als Antragsteller fĂ¼r BRICS genannt wurden, angenommen werden, könnte sich eine Gruppe bilden, die ein 30% grĂ¶ĂŸeres BIP als die USA haben, mehr als 50% der Weltbevölkerung repräsentieren und ca. 60% der Weltgasreserven ihr Eigen nennen (5). Aber auch in den USA beginnt ein Umdenken.
US-Hegmonie hinterfragt
Zunächst zu einem Artikel in Foreign Affairs (8) in dem zwei der angeblich angesehensten US-Wissenschaftler von Harvard, Stephen Walt und Dani Rodrik gefordert haben, dass die USA eine neue und bessere, eine multipolare Weltordnung akzeptieren solle. Damit formiert sich endlich in den USA der Widerstand.
Sie schreiben, dass der "bestehende, westlich orientierte Ansatz [zur Bewältigung] der vielen Kräfte, die die internationalen Machtbeziehungen bestimmen", "nicht mehr angemessen" sei. Daher sollte eine andere Ordnung geschaffen werden, die "nicht-westliche Mächte berĂ¼cksichtigt und eine grĂ¶ĂŸere Vielfalt toleriert". Diese neue Ordnung wĂ¼rde vermeiden, "weitere Konflikte" hervorzurufen, und zu mehr Stabilität fĂ¼hren. Denn die Ursache fĂ¼r Instabilität liege darin, "wirtschaftliche und geopolitische Dominanz zum obersten Ziel zu machen". Das Erreichen dieser stabileren multipolaren Weltordnung sei "nicht so schwer ist, wie es klingen mag" und sie schlagen "einen einfachen, vierteiligen Rahmen vor, um die Beziehungen zwischen den GroĂŸmächten zu lenken." (Diese Punkte findet man in der Anlage 9).
Nun aber zu
Brasilien
Nach dem knappen Wahlausgang in Brasilien, aus dem einer GrĂ¼nder von BRICS und ehemalige Präsident des Landes, der durch einen Justizputsch zeitweise unter falschen Anschuldigungen im Gefängnis saĂŸ, Luiz Inacio Lula da Silva, als Sieger hervorgegangen war, blieb der unterlegene rechte Jair Bolsonaro schweigsam, gestand seine Niederlage nicht ein. Dadurch waren seine teilweise rechtsextremen Anhänger darin bestärkt worden, Wahlfälschung zu behaupten und Ă¼ber mehrere Tage mit der Blockade von wichtigen Verkehrsadern, das Land an den Rand des Verkehrszusammenbruchs zu bringen. Aber ihr Ruf nach einem Militärputsch blieb glĂ¼cklicherweise unerhört. Sicher auch, weil schlieĂŸlich auch die USA das Wahlergebnis anerkannt hatten. Ein Militärputsch ohne die UnterstĂ¼tzung der US-Regierung wäre wenig aussichtsreich gewesen...
...hier weiterlesen: https://apolut.net/brasilien-brics-und-historische-veraenderungen-von-jochen-mitschka
+++
Apolut ist auch als kostenlose App fĂ¼r Android- und iOS-Geräte verfĂ¼gbar! Ăœber unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/
Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur VerfĂ¼gung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu UnterstĂ¼tzungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
UnterstĂ¼tzung fĂ¼r apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut
+++
Website und Social Media:
Website: https://apolut.net/
Odysee: https://odysee.com/@apolut:a
Rumble: https://rumble.com/Apolut
Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/
Gettr: https://gettr.com/user/apolut_net
Telegram: https://t.me/s/apolut
Facebook: https://www.facebook.com/apolut/
Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut

Loading 1 comment...