"Ich habe große Angst vor dem Winter" – Niederländer besorgt wegen steigender Preise

1 year ago
14

In vielen westlichen Ländern steigen aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus und der Sanktionen gegen Russland die Preise der Konsumgüter. In der Eurozone ist die Inflationsrate auf 9,1 Prozent gestiegen und hat damit den höchsten Stand seit der Einführung des Euro als Buchgeld 1999 erreicht. Auch in den Niederlanden steigen die Preise gewaltig an, was die Einwohner zu spüren bekommen. Die Rentnerin Jannette beklagt, dass sie nur noch ihre Rechnungen bezahlen kann, sich allerdings zusätzliche Dinge wie Geschenke für ihre Kinder nicht mehr leisten kann: "Ich bin im Ruhestand, also steigt meine Rente jahrelang nicht, aber die Preise steigen und alles andere, also habe ich große Angst vor dem Winter und den Energiepreisen. Ich komme schon zurecht, aber ich kann keine zusätzlichen Dinge tun, wie teure Geschenke für die Kinder kaufen oder Reisen unternehmen. Ich kann leben. Ich kann die Rechnungen bezahlen, aber das ist alles, also keine Extras."

Gerade für junge Menschen, die sich noch im Studium befinden, ist die Inflation schwer zu stemmen. Briana, eine rumänische Studentin aus Den Haag beklagt: "(...) normalerweise würde ich, wie im ersten Jahr, als ich hierherkam, Lebensmittel für eine Woche kaufen, ich würde sagen, um die 30 Euro, 35 Euro, das wäre okay. Aber jetzt denke ich, dass ich um die 50 Euro bezahlen muss, was nicht ideal ist. Das ist zu viel. Das ist zu viel, vor allem für uns Studenten."

Mehr auf unserer Webseite: https://test.rtde.tech/

Loading comments...