News: Preiserhöhungen und die Agenda 2030

1 year ago
22

Die Preise steigen und steigen, für alles und jedes. Ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht. Laut verbraucherzentrale.de lag „die Teuerung zwischen 2000 und 2019 durchschnittlich noch knapp unter 1,5 Prozent, [nun] liegt der Preisanstieg von Mai 2021 zu Mai 2022 bei 11,1 Prozent.“ Besonders dramatisch ist die Inflation bei Kraftstoffen, Erdgas und Erdöl. „Heizölpreise über einem Euro je Liter gab es in Deutschland und Österreich zuvor noch nie. Die Inlandsnotierungen von bis zu 1,90 Euro je Liter in der ersten März-Woche sind nicht nur absoluter Rekord, sondern hoffentlich auch das Ende der Fahnenstange“, beschreibt Oliver Klapschus von heizöl24.de die Lage bereits im März 2022.

Zum nachlesen:
https://www.amazing-discoveries.org/news/preiserhoehungen-und-die-agenda-2030/

Quellen:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/steigende-lebensmittelpreise-fakten-ursachen-tipps-71788
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1045/umfrage/inflationsrate-in-deutschland-veraenderung-des-verbraucherpreisindexes-zum-vorjahresmonat/
https://www.amazing-discoveries.org/news/wie-das-weltwirtschaftsforum-die-welt-im-jahr-2030-sieht/
https://auto.oe24.at/thema/leonore-gewesslers-e-auto-strategie-fuehre-zu-spritpreishammer-oeamtc-warnt/498479877
https://www.spiegel.de/auto/abgasnorm-euro-7-wie-benzin-und-diesel-noch-eine-zukunft-haben-a-136bc2ad-efcc-4963-b864-758f3c59ae63
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/507729/EU-Chefin-Ursula-von-der-Leyen-outet-sich-als-Unterstuetzerin-des-Great-Reset

Loading comments...