Die Kirche in der Krise – Teil 1 – Ist der Papst immer unfehlbar?

2 years ago
1

„Nach all diesem, was er getan und versprochen hatte, machte Liberius, in die Verbannung geschickt, alles zunichte, indem er den häretischen arianischen Verrätern schrieb, die gegen den heiligen orthodoxen Bischof ein ungerechtes Urteil fällten.“ Diese Worte stellt der hl. Hilarius von Poitiers (ca. 315–367) seiner Abschrift des Briefes von Papst Liberius voran, mittels dessen der Papst den arianisch gesinnten Bischöfen mitteilte, dass er Athanasius mit dem Kirchenbann belegt hatte.

In der Zeit der arianischen Krise, in der selbst der Papst die Häresie unterstützte, kämpfte der hl. Hilarius von Poitiers an der Seite des hl. Athanasius und anderen großen Gestalten der Kirchengeschichte tapfer für den wahren katholischen Glauben.
_______________________________________________________________________

Folge uns auf anderen Plattformen
Telegram: https://t.me/certamendeutsch
Facebook: https://bit.ly/certamen-fb
Website: https://bit.ly/certamen-web

Wir versorgen Dich regelmäßig mit katholischen Schätzen aus Tradition und Kirche, die schon unsere Großeltern gekannt, gelebt und geliebt haben.
Gut, dass wir von unveränderlichen Wahrheiten sprechen, die auf Erden ihre schönste, ehrwürdigste und ausdrucksstärkste Form im Hl. Messopfer finden, sodass wir den katholischen Glauben heute leben und an die Zukunft weitergeben können und müssen.

Teilen ist nicht nur katholisch, sondern vor allem bei diesen Videos sehr gerne gesehen. Vergelts Gott!

Weiterer interessanter Link:
Grundlagen des Glaubens: https://bit.ly/grundlagen-glaube

Loading comments...