KRIMI Hörspiel - Henning Mankell - DER GEWISSENLOSE MÖRDER HASSE KARLSSON

1 year ago
9

Liebe Freunde der Sonne,
über ein Abo meines kleinen Kanals und das Drücken der Glocke freue ich mich. So verpasst Ihr kein Hörspiel und Hörbuch mehr.

Wem meine Arbeit etwas wert ist, kann mich hier freiwillig unterstützen, bin für jeden Cent mehr als dankbar.

https://paypal.me/mariopatzwahl1?country.x=DE&locale.x=de_DE

Viel Spannung und Freude beim Hören

INHALTSANGABE:

Henning Mankell - Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson

Hasse, das Waldarbeiterkind, ist dreizehn Jahre alt, als er den Sohn des neuen Oberförsters trifft. Schwalbe ist auch dreizehn und anders. Man kann nie sicher sein, ob er die Wahrheit sagt oder eine Lüge. Hasses Eltern wollen nicht, dass die Jungen zusammen spielen. Trotzdem trifft sich Hasse mit Schwalbe. Es ist Winter, und 23 Grad minus. Die Jungen warten an der Eisenbahnbrücke, die über den Fluss führt. "Worauf warten wir eigentlich?", möchte Hasse wissen. Schwalbe antwortet: "Wer über die Brücke kommt, wird unser Opfer sein". Hasse versteht ihn nicht. Aber er macht mit, als Schwalbe die Pferdehändlerin, die als erste die Brücke überquert, in sadistische Spielchen verwickelt ... Ein Hörspiel über schuldhafte Verstrickungen von Kindern und Schmerzen, die unvergessen bleiben.

Sprecher:
Christian Brückner Erzähler
Christoph Stadtler Hasse
Nino Herrlich Schwalbe
Katja Brügger Hasses Mutter
Eva-Maria Hagen Die alte Pferdehändlerin
Alexandra Henkel Janine
Ingeborg Kallweit Aurelia
Andreas Wang Busfahrer
Marc Zippel Ambulanzfahrer
Michael Gerlinger Hasses Vater

Vorlage: Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson enthüllt die entsetzliche Wahrheit, wie die Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist (Theaterstück, schwedisch)

Übersetzung: Hansjörg Betschart

Bearbeitung (Wort): Claudia Johanna Leist

Komposition: Henrik Albrecht

Redaktion: Hilke Veth

Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann

Regieassistenz: Daniela Kletzke

Erstsendung: 08.06.2002

Spielzeit: ca. 46 Minuten

Regie: Claudia Johanna Leist

Loading comments...