🔔🕐🔔 Gedenken zum 17. Juni - Vom Generalstreik zum Volksaufstand 1953 - 17.06.22

1 year ago
9

Vor 69 Jahren, am 17.06.1953 begannen sich die Arbeiter mit einem Protest gegen die SED Regierung im damaligen Ostberlin zu wehren, welche aufgrund der schlechten, ökonomischen Lage die Arbeitsnorm erhöht hatte, nachdem die Sowjetunion von der SED eine generelle Kursänderung abverlangte.

Demnach sah die Regierung nur einen Weg, das Arbeitsaufkommen letztendlich durch Mehrproduktion an Gütern unter geringeren Kosten zu beschließen, in der Hoffnung die wirtschaftliche Lage dadurch verbessern zu können.

Demnach wurde beschlossen, die Arbeitsnorm ohne Lohnanstieg um 10 % zu erhöhen, dessen „neuen Kurs“ am 09.06.53 verkündet wurde, in welchem die Menschen eine Bankrotterklärung sahen.

Jener Druck auf die Arbeiter wuchs ebenso wie der Frust, was zur Unzufriedenheit in der gesamten DDR führte und sich der anfängliche Protest über einen Generalstreik zu einem regelrechten Arbeiteraufstand entwickelte, nachdem es bereits am Tag zuvor, mit etwa 10.000 Demonstranten zu Unruhen kam und am 17.06.53 der Generalstreik ausgerufen wurde.

Gefordert wurde das Ende der SED Herrschaft mit dem Ruf nach freien Wahlen, womit sowjetische Panzer zum Einsatz kamen und erhöhte Gefechtsbereitschaft ausgerufen und Ausnahmezustand verhängt wurde.

Mit diesem wurden Kundgebungen und Versammlungen jeglicher Art-, darunter auch Ansammlungen über drei Personen verboten, einschließlich der Verkehr von Fußgängern, wie Fahrzeugen von KFZ nebst PKW‘s.

Verstöße gegen jene Anordnungen wurden geahndet und nach Kriegsrecht bestraft.

Die Teilnehmerzahl an den Protesten belief sich bis auf etwa 1,5 Millionen, dessen Aufstand-, der mithilfe sowjetischen Militärs, einschließlich Truppen der deutschen Volkspolizei blutig niedergeschlagen, welcher mit mehreren Verletzten, wie bis zu 125 Toten sein Ende fand und über 13.000 Menschen festgenommen wurden.

Bis 1990 galt der 17. Juni als ein gesetzlicher Nationalfeier- und Gedenktag, welcher mit dem Einigungsvertrag-, festgelegt für den 03. Oktober, als „Tag der deutschen Einheit“ ersetzt wurde.

Seitdem ist der 17. Juni nur noch ein Gedenktag, obwohl man diesen auch darüber hinaus, als gesetzlichen Feiertag hätte erhalten- und darüber ebenso das Volk abstimmen lassen können.

Der 17. Juni 1953 macht deutlich, dass Freiheitsrechte nichts Selbstverständliches sind und es sie daher stets zu wahren-, wie es diese aber auch unter immer zweifelhafter möglich werdenden Zeiten, zu verteidigen gilt, denn sie werden einem eben nicht einfach geschenkt.

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre seit dem Einigungsvertrag bis zum heutige Tag-, darunter besonders die letzten Jahre, lassen vielen zunehmend deutlich werden, dass sich unser Leben geändert hat, mit dem Eindruck, dass einiges immer mehr aus dem Gleichgewicht geraten zu scheint und dabei längst nicht mehr mit mit rechten Dingen zugeht.

Gerade deshalb sollten Tage wie der 17. Juni nebst weiterer geschichtlichen Ereignisse, welche und jährlich erinnern und deutlich machen, dass es Freiheitsrechte weder „vom Himmel fallen,“ noch die Politik durch Überlassen an Andere, sowie durch schweigendes Hinnehmen oder Erdulden gibt.

Gerade das letzte Jahrhundert machte deutlich, wo jene Verhaltensweisen hinführen, samt des „Weg Duckens“ oder „Hinnehmens“ aus Angst oder gar Gleichgültigkeit hinführen, womit sich Geschichte immer wieder zu wiederholen droht.

Vielen Dank für Ihr mögliches Interesse, auf dass Sie gesund bleiben.

!!! Auch auf Rumble, GETTR und Odysee !!!

! Die jeweiligen Links finden Sie am Ende!
👇🏻 👇🏻 👇🏻

🔔🟡🔴⚫️🙏🏻🟡🔴⚫️🙏🏻🟡🔴⚫️🔔
Link für freiwillige Zuwendung:
https://www.paypal.me/@cheeta030
oder: IBAN DE26 1001 0010 0036 0671 09 
🙏🏻❗️Dies ist jedoch kein Muss❗️🙏🏻

Einige Veranstaltungen demnächst:

🔔🕢🔔 Montäglicher Abendspaziergang - Weltzeituhr Berlin am Alexanderplatz

🔔🕕🔔 Spandau für Einigkeit, Recht & Freiheit - Moritzstraße - am Markt - allmontäglich

🔔🕕🔔 Autokorso (Ost) - jeden Freitag - Sportforum Hellersdorf

🔔🕚🔔 „Der runde Tisch“ - Talk vor dem Reichstag - 25.06.22

🔔🕒🔔 Für Heimat und Weltfrieden - Platz der Republik - jeweils Sa - 08.01.-31.12.22

🔔🕒🔔 Für Weltfrieden, Freiheit & Souveränität - Pariser Platz - jeweils Sa - 07.05.-31.12.22

Weitere Tags- und Webseiten:

Demotermine Telegram:
https://t.me/s/demotermine

Demoterminkalender:
https://demo.terminkalender.top/add/de/index.php

DLive:
https://dlive.tv/3-nach-12?ref=mariagoetz

BitChute:
https://www.bitchute.com/channel/4ycmEMbkePCv/

Facebook:
https://www.facebook.com/maria.gotz.75098

Twitch TV:
https://www.twitch.tv/videos/701194942
https://www.twitch.tv/MariaGoetz

Odysee: 
https://odysee.com/@MariaG%C3%B6tz:5

VK: https://vk.com/wall533996394_211

YouTube: https://youtube.com/channel/UCxJfL3xPhySokvf-DBFFpDA

Rumble:
https://rumble.com/account/content?type=all

Gettr: https://gettr.com/i/drei_nach_12

Loading comments...