BASIS_TV Technologie Talk 3 - Das Auto der Zukunft?

3 years ago

Die Energie fehlt, ist knapp. Nicht nur Strom, Gas und Öl kosten immer mehr. Auch das Autofahren wird trotz Rabatten immer teurer.
Was wird aus der Mobilität? Da viele Arbeitsplätze in den letzten Jahrzehnten in Ballungsgebiete oder Industrievororte ausgelagert wurden, erhebt sich die dringende Frage nach dem energiesparenden und umweltfreundlichen Fahrzeug der Zukunft.
Für manche lohnt sich der Weg zur Arbeit oder zum Feld schon jetzt nicht mehr. Besonders die Bauern geben angesichts der Problematik vielfach auf.
Städter haben es da einfacher. Der öffentliche Nahverkehr ist zwar überfüllt, Menschen drängeln sich, man erhält unfreiwilligen Körperkontakt, aber kommt zumindestens zum Arbeitsplatz.
Doch für die Menschen auf dem Land gibt es noch keine Alternative zum Auto. Der Bus fährt nur zweimal am Tag und das zu Zeiten, in denen höchstens Rentner einkaufen gehen.
Doch Arbeitnehmer müssen zur Arbeit, Kinder in die Schule und für die Familie einkaufen muss man auch. Die Infrastruktur der Dörfer wurde in den letzten Jahrzehnten entkernt. Für beinahe alles muss die nächstgrößere Stadt angefahren werden.

Für die Umwelt sind wir natürlich alle. Deshalb suchen wir das perfekte Auto. Ab 2035 sollen keine Verbrenner mehr zugelassen werden. Der Schadtstoffausstoss soll bis auf Null sinken. Aber ist das E-Auto wirklich die einzige Alternative für die Umwelt?
Wie bleiben wir mobil und schadtstofffrei?

Diese Frage stellten wir Klaus Hengl, 57 Jahre, Kfz-Mechaniker Meister und öffentlich bestellter Sachverständiger, Gründungsvorstand und wiedergewählter Vorstand des Kreisverbands Ingolstadt der Partei dieBasis.

BASIS_TV geht dem Thema Energie in einer langfristigen Serie auf den Grund.

Loading comments...